03.10.2022 Views

Expo Real 2022 - Digital Edition

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

„Entwickler, die in<br />

Core-Lagen Projekte mit<br />

guten und nachhaltigen<br />

Bürokonzepten realisieren,<br />

gehören aktuell zu den<br />

Siegern.“<br />

Manfred Ton,<br />

Cerha Hempel<br />

Flexibilität und Möglichkeiten für hybrides<br />

Arbeiten bieten müssen. „Vor allem, wenn die<br />

Home-Office-Quote weiter zunimmt“, sagt er.<br />

Auch Breit glaubt, dass Büroflächen künftig<br />

mehr auf Zusammenarbeit und Kooperation<br />

ausgerichtet sein werden. Die Zukunft bleibe<br />

jedenfalls spannend. Insgesamt habe er aber<br />

ein „gutes Gefühl“ für die Assetklasse. „Büros<br />

werden immer als Ort der Zusammenarbeit<br />

gebraucht werden“, hält Breit fest.<br />

Trendbeschleuniger <strong>Digital</strong>isierung<br />

Will man heute neue Arbeitskonzepte und die<br />

damit einhergehenden Anforderungen an Büroflächen<br />

diskutieren, kommt man an einem<br />

Thema nicht vorbei: Corona. Genauer gesagt,<br />

an all jenen Entwicklungen, die die Pandemie<br />

seit Febraur 2020 forciert hat. Doch der Schein<br />

trügt, die Anforderungen an Büroflächen haben<br />

sich bereits zuvor geändert.<br />

„Früher waren die Mieter bereit, einen Vertrag<br />

mit einer langen Laufzeit zu unterzeichnen,<br />

heute haben sich die Laufzeiten verkürzt. Somit<br />

muss man neue, sich ändernde Anforderungen<br />

an Büros bereits vorab in den Flächen<br />

berücksichtigen“, berichtet Katrin Gögele-Celeda<br />

von der Immofinanz aus der Praxis. Eine<br />

neuere Entwicklung ist hingegen, dass viele<br />

Mieter im Zuge der Pandemie erstmals erkannt<br />

haben, dass man Büroflächen auch anders nutzen<br />

kann und sich mit einem Berater auseinandergesetzt<br />

haben. Die Erkenntnis ist aber für<br />

viele Unternehmen, dass sich die Anforderungen<br />

an Büroflächen im gleichen Tempo ändern<br />

wie ein Unternehmen selbst, das bedeutet, dass<br />

nicht viel Zeit zum Planen bleibt.<br />

Geändert haben sich aber nicht nur die Anforderungen<br />

an Büroflächen, sondern auch die<br />

Gebäude müssen heute mehr leisten, ist Anna<br />

van der Veeken, value one holding AG, überzeugt:<br />

„Das Thema der Zukunft ist Konnektivität<br />

und dass das Gebäude als solches das auch<br />

bietet und leistet.“ Die Pandemie habe dieses<br />

Anspruchsdenken an die bestehende Architektur<br />

und das Gebäudemanagement lediglich<br />

verstärkt.<br />

Das Büro als Ausdruck der<br />

Unternehmenskultur<br />

„Die <strong>Digital</strong>isierung wird“, so Ewald Stückler<br />

von der Tecno Office Consult, „der Treiber für<br />

Veränderungen am Arbeitsplatz bleiben. Die<br />

Problematik besteht im Grunde darin, den<br />

Wohlfühlcharakter im Büro zu implementieren,<br />

trotz der ganzen Technik.“ Während bei<br />

der <strong>Digital</strong>isierung im Bereich der Gebäudetechnik<br />

der Kosten-Nutzen-Faktor abgewogen<br />

werden muss, ist es im Bereich des Home Office<br />

die „soziale Isolation“.<br />

„Das Büro der Zukunft ist ein Raum der Begegnung.<br />

Begegnen, Treffen, Austauschen, all das<br />

sind Dinge, die das Büro zuhause nicht bieten<br />

kann, und genau damit holt man die Leute<br />

zurück ins Büro“, beschreibt Stückler einen<br />

Ansatz, der aber auch die Architekten bei der<br />

<strong>Expo</strong> <strong>Real</strong> <strong>Digital</strong> <strong>Edition</strong> <strong>2022</strong><br />

65

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!