03.10.2022 Views

Expo Real 2022 - Digital Edition

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Expo</strong> <strong>Real</strong> <strong>2022</strong><br />

„Die große Chance der<br />

derzeitigen Krise ist, dass<br />

die Energien den Wert<br />

bekommen, den sie immer<br />

schon hatten.“<br />

Wolfgang Fessl,<br />

Reinberg & Partner<br />

„Früher waren grüne<br />

Systeme nicht wirtschaftlich,<br />

durch die veränderte<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

werden sie es.“<br />

Michael Rausch,<br />

ERSTE Immobilien KAG<br />

mer schon hatten. „Die Preise waren am Markt<br />

verzerrt, das Gas zu billig, und jetzt wird man<br />

den echten Wert sehen, und der schockiert<br />

jetzt erst mal“, erklärt er.<br />

Trend zum Wohlfühlbüro?<br />

Martina Fichtenbauer (Winegg) sieht sich als<br />

Lebensraumentwicklerin. „Wir müssen weg<br />

von Büro- und Wohnwelten hin zu Lebenswelten.<br />

Errichter, Arbeitgeber bzw. Entscheidungsträger<br />

müssen die Mieter, die Nutzer bei<br />

ihren Lebens- und Bürogewohnheiten abholen.<br />

Das Büro sollte die Kultur des Unternehmens<br />

widerspiegeln und nicht irgendwelchen<br />

Trends folgen, die nicht zur Kultur passen.<br />

„Das Büro sollte die<br />

Kultur des Unternehmens<br />

widerspiegeln und den<br />

Nutzer bei seinen Lebensund<br />

Bürogewohnheiten<br />

abholen.“<br />

Martina Fichtenbauer,<br />

Winegg<br />

Wenn neue Mitarbeiter zum Vorstellungsgespräch<br />

kommen, dann sollten sie einen guten<br />

Eindruck bekommen, wie das Arbeiten in<br />

diesem Unternehmen funktioniert.“ Fessl, der<br />

gerade auf der Suche nach einem neuen Büro<br />

ist, ergänzt: „Alles reduziert sich auf eine zentrale<br />

Position, jeder muss so sein können, wie er<br />

will, dann bringt er die Leistung, die er bringen<br />

kann.“ Gegen den Begriff Wohlfühlbüro wehrt<br />

er sich. „Man darf nicht vergessen: Man geht<br />

ins Büro, um zu arbeiten und nicht um im Liegestuhl<br />

liegend ein Buch zu lesen.“ Stadlinger<br />

fasst es so zusammen: „Das Wohlfühlen ist<br />

eher auf die Arbeitsweise adaptiert: Wenn ich<br />

beispielsweise mehrere Telefonkonferenzen<br />

am Tag habe und in einem Großraumbüro<br />

sitze ohne Rückzugsmöglichkeit, dann werde<br />

ich mich dort nicht wohlfühlen, weil ich meine<br />

Arbeit nicht gut erledigen kann. Das Büro<br />

muss sich an das Nutzerverhalten anpassen,<br />

man muss sich also die Frage stellen: Was<br />

machst du im Büro und wie tust du es und was<br />

brauchst du dafür?“<br />

S in ESG<br />

Für Marius Richter von PwC ist die Immobilienbranche<br />

weiterhin stark wirtschaftlich<br />

geprägt. „Man macht ein Investment, wenn es<br />

sich rechnet, und ESG ist ein weiterer Baustein,<br />

68 ImmoFokus

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!