12.02.2013 Views

Smartline Autosampler 3900 Manual / Handbuch V 1508 03/2007

Smartline Autosampler 3900 Manual / Handbuch V 1508 03/2007

Smartline Autosampler 3900 Manual / Handbuch V 1508 03/2007

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

106 Betrieb<br />

[Menu]:<br />

[MENU]<br />

READY (X.XX) OVEN:--°C<br />

TRAY:--°C<br />

<br />

In der untersten Zeile zeigt der „Ready Screen“ die variablen<br />

Funktionen, die von hieraus zur Verfügung stehen. Mit der [Menu] Taste<br />

können Sie zwischen den beiden Teilen des Menüs hin und her schalten.<br />

In der zweiten und dritten Zeile werden rechts die Ofentemperatur und,<br />

falls die Option installiert ist, die Probentellertemperatur angezeigt.<br />

Direkte Steuerfunktionen:<br />

<br />

Aktiviert manuell das Spülen der Spritze, der Nadel und aller Schläuche<br />

und Kapillaren des AS <strong>3900</strong>.<br />

<br />

Das Wartungsmenu bietet drei Funktionen zur Steuerung des Nadelarms,<br />

der Spritze und des Injektionsventils.<br />

<br />

Diese Funktion dient der Erleichterung des Auswechselns der<br />

Probennadel, der Luftnadel und des Ventils, siehe Abschnitt Austausch<br />

der Probennadel auf Seite 128.<br />

Drücken Sie die Taste um den Nadelarm über den inneren<br />

Probenring zu positionieren. Durch drücken der Taste<br />

wird der Nadelarm wieder in die Homeposition bewegt.<br />

<br />

Diese Funktion dient der Erleichterung des Auswechselns der Spritze<br />

und der Füllung der Waschlösungsleitung, siehe auch Abschnitt Spritze<br />

auf Seite 129.<br />

Drücken Sie um die Spritze in die Endposition zu bewegen.<br />

Dabei wird Waschlösung in die Leitung und die Spritze gesaugt. Die<br />

Spritze verharrt in dieser Position, bis gedrückt wird,<br />

wodurch der Spritzenkolben wieder in die Homeposition geführt wird und<br />

der Spritzeninhalt in die Spritzenabfallleitung gedrückt wird.<br />

Nach dem Wechseln der Spritze können alle Leitungen auch wie oben<br />

beschrieben durch Betätigung der Taste gespült werden.<br />

<br />

Mit dieser Funktion können Sie das Injektionsventil schalten. Drücken Sie<br />

um von INJECT auf LOAD zu schalten. Aus der LOAD<br />

Position kann es zurück auf INJECT geschaltet werden durch Betätigen<br />

von .<br />

Sie können diese Funktion nicht mit [Escape] verlassen, solange sich<br />

das Ventil in der LOAD Position befindet. Sie müssen es zuvor erst<br />

wieder in die INJECT Position schalten.<br />

Zum Verlassen des Wartungsmenüs betätigen Sie erneut die Taste<br />

[Escape].

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!