12.02.2013 Views

Smartline Autosampler 3900 Manual / Handbuch V 1508 03/2007

Smartline Autosampler 3900 Manual / Handbuch V 1508 03/2007

Smartline Autosampler 3900 Manual / Handbuch V 1508 03/2007

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wartung 123<br />

werden. Sind keine Kratzer zu erkennen, reinigen Sie alle Teile<br />

vorsichtig mit einem geeigneten Lösungsmittel. Am häufigsten sind<br />

Probleme in der HPLC auf die Bildung von Pufferkristallen<br />

zurückzuführen. Diese sind gewöhnlich wasserlöslich. Der Rotor<br />

braucht nicht getrocknet zu werden.<br />

DRIVER<br />

Abb. 39: Ventil, Explosionsdarstellung<br />

ROTOR<br />

CAP<br />

Zusammenbau<br />

• Setzen Sie den Rotor mit den eingravierten Fließkanälen nach<br />

außen in den Antrieb ein. Die Abmessungen sind asymmetrisch<br />

gehalten, um die richtige Position sicher zu stellen.<br />

• Setzen Sie die Kappe auf. Fügen Sie die beiden Kopfschrauben<br />

ein und ziehen sie leicht an. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, sie<br />

haben nur eine Haltefunktion und beeinflussen die Dichtungskräfte<br />

nicht. Diese stellen sich automatisch ein, wenn die Kappe am<br />

Ventilkörper anliegt.<br />

• Prüfen Sie das Ventil, indem Sie das System unter Druck setzen.<br />

Wenn es den Druck nicht hält, muss es zur Reparatur an Valco<br />

eingeschickt werden.<br />

Bedienungsanleitung für das Rheodyne Ventil Modell 7739<br />

Kopie der Rheodyne Operating Instructions.<br />

Beschreibung<br />

Das Modell 7739 ist ein Zwei-Positionen, sechs Port Edelstahlventil.<br />

Abb. 40 zeigt das Flussdiagramm des Ventils. Die sechs kleinen Kreise<br />

symbolisieren die sechs Ventilports. Die Bögen stehen für die<br />

Verbindungspassagen im Rotor. Vor- und Rückwärtsdrehungen um<br />

jeweils 60° bringen das Ventil jeweils in die andere Schaltposition.<br />

Abb. 40: Flussdiagramm des Ventils Modell 7739<br />

Spezifikationen<br />

• Maximale Temperatur: 100°C.<br />

• Maximaler Druck: 345 bar (5000 psi).<br />

• Die benetzten Teile sind aus Edelstahl und inertem Polymer.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!