09.10.2013 Views

unico 2004 persone fisiche fascicolo 2 natürliche personen heft 2

unico 2004 persone fisiche fascicolo 2 natürliche personen heft 2

unico 2004 persone fisiche fascicolo 2 natürliche personen heft 2

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Identifizierungsang<br />

aben des<br />

Kondominiums<br />

Angaben zu den<br />

Lieferanten und zu<br />

der Anschaffung<br />

von Gütern und<br />

Dienstleistungen<br />

nen anderen ausländischen Staat durch die Benutzung eines oder mehrerer Kontokorrents mit sich gebracht haben, kann<br />

sich der Steuerzahler in Bezug auf jedes Konto darauf beschränken, den Gesamtbetrag der durchgeführten Überweisungen<br />

aus dem Ausland (Kode 1), aus Italien (Kode 2) und auf das Ausland (Kode 3), mittels Angabe des Betrages in Spalte<br />

7 und des Kodes des Geschäftsvorfalls in Spalte 3, anzugeben, statt die einzelnen Geschäftsvorfälle anzugeben.<br />

Falls sich an derselben Überweisung mehrere in den ersten zwei Absätzen des Artikels 1 des GD Nr.167/1990 genannte<br />

Vermittler beteiligen, ist nur die Kontonummer des Vermittlers anzugeben, der sich als Erster an der Überweisung ins Ausland<br />

und als Letzter an der Überweisung nach Italien beteiligt hat.<br />

Im Falle, dass ein einziger Vordruck für die Angabe der angeforderten Angaben nicht ausreichen sollte, muss man weitere<br />

Vordrucke verwenden, wobei jeder einzelne von diesen nummeriert werden muss, indem die laufende Nummer im eigens<br />

dafür vorgesehenen Kästchen auf der ersten Seite des Vordruckes, anzugeben ist.<br />

3. ÜBERSICHT AC – MITTEILUNG DES KONDOMINIUMSVERWALTERS<br />

Die Übersicht AC ist von zum 31. Dezember 2003 amtierenden Kondominiumsverwaltern zu verwenden, um jährlich dem<br />

MwSt.-Amt den Gesamtbetrag der Güter und Dienstleistungen, die vom Kondominium im Laufe des Kalenderjahres angeschafft<br />

wurden, und die Angaben der entsprechenden Lieferanten, mitzuteilen (Art. 7, Absatz 8-bis des DPR Nr. 605 vom<br />

29. September 1973). In dieser Hinsicht wird darauf hingewiesen, dass diese Verpflichtung auch für Häuser von nicht<br />

mehr als vier Mitbesitzern besteht.<br />

Unter den Lieferanten des Kondominiums sind auch die anderen Kondominien, Großkondominien, Konsortien bzw. Körperschaften<br />

gleicher Natur einzuschließen, an denen das verwaltete Kondominium Beträge von mehr als 258,23 Euro im<br />

Jahr ausbezahlt hat.<br />

Es besteht keine Mitteilungspflicht in Bezug auf:<br />

• Die Beträge bezüglich Lieferungen für Wasser, Strom und Gas<br />

• Die Beträge bezüglich der Anschaffung von Güter und Dienstleistungen im Laufe des Kalenderjahres, deren Betrag vor<br />

dem Abzug der MwSt. die Grenze von 258,23 Euro für jeden einzelnen Lieferanten, nicht überschreitet. In diesem Fall<br />

sind auch die Identifizierungsangaben des Lieferanten nicht anzugeben.<br />

• Die Beträge bezüglich Dienstleistungen, welche für das Kondominium die Zahlung von quellenbesteuerten Beträgen mit<br />

sich gebracht haben. Die genannten Beträge und die darauf durchgeführten Einbehalte müssen in der Erklärung der Steuersubstituten<br />

angeführt werden, welche das Kondominium für das Jahr 2003 einzureichen hat.<br />

Falls dasselbe Kondominium mehrere Übersichten abzufassen hat, sind die Identifizierungsangaben des Kondominiums auf<br />

allen Übersichten anzuführen.<br />

Werden mehrere Kondominien vom selben Verwalter verwaltet, müssen für jedes Kondominium eigene Übersichten abgefasst<br />

werden.<br />

Auf jeden Fall, müssen alle abgefassten Übersichten eines bzw. mehrerer Kondominien im Feld „Vordr. Nr.“ fortlaufend nummeriert<br />

werden.<br />

Ist der Verwalter von der Abgabepflicht der eigenen Einkommenserklärung bzw. des Vordr. 730/<strong>2004</strong> befreit, ist die<br />

Übersicht AC mit dem Titelblatt des Vordr. UNICO <strong>2004</strong> mit den Modalitäten und innerhalb der Frist, die für die Abgabe<br />

dieses Vordruckes vorgesehen ist, einzureichen.<br />

In diesem Teil ist bezüglich jedes Kondominiums Folgendes anzugeben:<br />

• Punkt 1: Steuernummer<br />

• Punkt 2: eventuelle Bezeichnung<br />

• Punkte von 3 bis 5: volle Anschrift (Gemeinde, Kennzeichen der Provinz, Straße und Hausnummer)<br />

In diesem Teil müssen in Bezug auf jeden einzelnen Lieferanten die Identifizierungsangaben, der Gesamtbetrag der Anschaffungen<br />

von Gütern und Dienstleistungen angeführt werden, die im Laufe des Kalenderjahres vom Kondominium durchgeführt<br />

wurden.<br />

Die Mitteilung muss sich, unabhängig vom von der Kondominiumsverwaltung angewandten Buchhaltungssystem, auf die<br />

Anschaffungen von Gütern und Dienstleistungen beziehen, die im Laufe des Kalenderjahres vom Kondominiums durchgeführt<br />

wurden.<br />

Für die Feststellung des Anschaffungszeitpunktes sind die Bestimmungen des Art. 6 des DPR Nr. 633 vom 26. Oktober 1972 anzuwenden.<br />

Deshalb werden die Anschaffungen von unbeweglichen Gütern im Allgemeinen bei Abschluss des Vertrages als durchgeführt<br />

betrachtet, während die beweglichen Güter bei Abgabe bzw. Versand als durchgeführt zu betrachten sind. Die Dienstleistungen<br />

werden bei Auszahlung des Entgelts als durchgeführt betrachtet; falls aber die Rechnung vor Zahlung des Entgelts<br />

ausgestellt wurde oder das Entgelt nur teilweise bezahlt wurde, ist das Geschäft jeweils zum Ausstellungsdatum der Rechnung bzw.<br />

zum Teilzahlungsdatum als durchgeführt zu betrachten und zwar mit Hinsicht auf den berechneten bzw. bezahlten Betrag.<br />

Insbesondere ist Folgendes anzugeben:<br />

• Punkt 1: Steuernummer oder Mehrwertsteuernummer des Lieferanten<br />

• Punkt 2: Familienname, falls der Lieferant eine <strong>natürliche</strong> Person ist bzw. die Bezeichnung oder der Familienname, falls<br />

das Subjekt keine <strong>natürliche</strong> Person ist<br />

• Punkte von 3 bis 7: (nur bei <strong>natürliche</strong>n Personen als Lieferanten abzufassen) Name und die anderen persönlichen Angaben<br />

(Geschlecht, Datum, Geburtsgemeinde und -provinz)<br />

• Punkte von 8 bis 10: jeweils Gemeinde, Provinz, Straße und Hausnummer des Steuerwohnsitzes des Lieferanten<br />

• Punkt 11: ausländischer Wohnsitzstaat bei nicht ansässigen Lieferanten (siehe im ANHANG des HEFTES 1 die Aufstellung<br />

„Verzeichnis der Ausland-Staaten und -Gebieten“)<br />

• Punkt 12: Gesamtbetrag der Anschaffungen von Gütern und Dienstleistungen, die vom Kondominium im Laufe des Kalenderjahres<br />

durchgeführt wurden.<br />

40

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!