01.03.2013 Aufrufe

Handbuch zur naturnahen Unterhaltung und zum Ausbau von

Handbuch zur naturnahen Unterhaltung und zum Ausbau von

Handbuch zur naturnahen Unterhaltung und zum Ausbau von

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>naturnahen</strong> <strong>Unterhaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>zum</strong> <strong>Ausbau</strong> <strong>von</strong> Fließgewässern<br />

Abb. 3: Karte der Fließgewässer in Thüringen (TLUG)<br />

Von den insgesamt 25 Fließgewässertypen, die für<br />

Deutschland fachlich definiert wurden (Pottgiesser &<br />

so m m e r h ä u s e r 2004, 2008a), kommen neun in Thüringen<br />

vor. Bis auf Ostthüringen, das teilweise der Ökoregion<br />

‚Zentrales Flachland‘ zugerechnet wird, gehört<br />

Thüringen der Ökoregion ‚Zentrales Mittelgebirge‘<br />

an. Dem entsprechend wurden für den Freistaat sieben<br />

Gewässertypen des Mittelgebirges <strong>und</strong> zwei des<br />

Norddeutschen Tieflandes ausgewiesen (s. Tab. 1).<br />

Im Folgenden werden die für Thüringen relevanten<br />

Fließgewässertypen kurz morphologisch vorgestellt.<br />

Eine ausführliche Beschreibung ist in den so genannten<br />

„Steckbriefen“ zusammengestellt (Pottgiesser &<br />

so m m e r h ä u s e r 2008b). Sie enthalten neben Erläuterungen<br />

<strong>zur</strong> Morphologie auch physiko-chemische<br />

Leitwerte <strong>und</strong> eine Kurzcharakteristik des Abflusses<br />

bzw. der Hydrologie.<br />

Typ 5: Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche<br />

Der Typ 5 Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche<br />

ist der zweithäufigste Gewässertyp <strong>und</strong> insbesondere<br />

in den Oberläufen des Thüringer Waldes<br />

Thüringer Landesanstalt<br />

für Umwelt <strong>und</strong> Geologie<br />

weit verbreitet. Je nach Talform (Kerb-, Mulden- oder<br />

Sohlental) weisen die Gewässer eine gestreckte bis<br />

gew<strong>und</strong>ene oder (schwach) mäandrierende Laufform<br />

auf. Neben Einbettgerinnen kommen auch Gewässer<br />

mit zahlreichen Nebengerinnen vor. Die Gewässersohle<br />

besteht überwiegend aus Grobmaterial wie Schotter<br />

<strong>und</strong> Steinen; in strömungsberuhigten Bereichen finden<br />

sich aber auch sandige Substrate. Die Profile sind<br />

<strong>zum</strong>eist sehr flach, mit zahlreichen <strong>und</strong> großflächigen<br />

Schotterbänken. Charakteristisch ist eine regelmäßige<br />

Abfolge <strong>von</strong> Schnellen <strong>und</strong> Stillen.<br />

Abb. 4: Beispiel für den Fließgewässertyp 5: Schwarza<br />

oberhalb <strong>von</strong> Goldisthal (Foto: F. Nixdorf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!