01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NK-Zell-<br />

Entwicklung<br />

T-Lymphopoese<br />

CD3<br />

T-Lymphozyt<br />

CD3<br />

Lymphatisch pluripotente<br />

Stamzelle<br />

CD10, CD34<br />

? ?<br />

B-Lymphopoese<br />

CD10, CD19<br />

B-Lymphoblast<br />

CD19<br />

Multipotente Stammzelle<br />

CD34<br />

Basophile<br />

CD33<br />

Basophiler<br />

Granulozyt<br />

CD33<br />

10<br />

Eosinophile<br />

CD33<br />

Eosinophiler<br />

Granulozyt<br />

Myeloische Pluripotente Stammzelle<br />

CD33, CD34<br />

Granulopoese<br />

CD33<br />

neutrophiler<br />

Granulozyt<br />

Monopoese<br />

CD33<br />

Monozyt<br />

Thrombo- und<br />

Erythropoese<br />

Abbildung 1 Hämatopoetischer Stammbaum mit Angabe der Cluster of Differentiation (CD)<br />

1.5 Immuntherapie und ihre Grundlagen<br />

Ende der 80er Jahre haben Weiden und Thomas et al. eine vergleichsweise gerin-<br />

gere Rückfallrate bei Patienten beobachtet, die eine GvHD entwickeln [110]. Sie<br />

haben einen mit dieser Komplikation zusammenhängenden antileukämischen<br />

Effekt, dem sogenannten Graft-versus-Leukemia Effekt (GvL), vermutet. Dieser<br />

therapeutische Aspekt <strong>des</strong> Transplantats, bei dem sich die Immunreaktivität der<br />

Donor-Effektor-Zellen gegen die malignen Zellen richtet, ist von Mathé als adaptive<br />

Immuntherapie beschrieben worden [71]. 1966 haben Sprent et al. die maßgebliche<br />

Beteiligung der T-Zellen an dieser Reaktion dargelegt [96].<br />

1990 ist es Kolb et al. gelungen sich den GvL-Effekt zu Nutze zu machen und einen<br />

Patienten, der aufgrund einer CML transplantiert wurde und ein Rezidiv entwickelt<br />

hat, durch die Gabe von Spender-Lymphozyten wieder in eine komplette Remission<br />

zu überführen [54]. Eine Steigerung <strong>des</strong> GvL-Effekts nach SZT kann durch die<br />

Reduktion der laufenden Immunsuppression (CsA), durch Donor-Lymphozyten-<br />

Infusionen (DLI) oder Cytokinen erreicht werden [4;74;80;95].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!