01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4 <strong>Chimärismus</strong>status im Vollblut<br />

Aktuell bilden engmaschige <strong>Chimärismus</strong>analysen <strong>des</strong> Vollbluts den Standard für<br />

das klinischen Monitoring von Patienten. Diese <strong>Analysen</strong> werden in den ersten zwei<br />

Monaten wöchentlich durchgeführt und im Anschluss alle 4 Wochen, so dass sich<br />

eine Zunahme (inMC) oder Abnahme (deMC) von autologen Anteilen rasch<br />

darstellt. Entsprechend dieser Veränderungen sind die Patienten in die verschie-<br />

denen <strong>Chimärismus</strong>gruppen eingeteilt worden und im Zusammenhang mit ihrem<br />

Krankheitsverlauf dargestellt.<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

8<br />

32<br />

74<br />

Alle<br />

Patienten<br />

cc<br />

6<br />

2<br />

37<br />

2<br />

30<br />

37<br />

Gesamt<br />

MC PB<br />

55<br />

inMC<br />

20<br />

8<br />

deMC<br />

1<br />

11<br />

llMC<br />

1<br />

10<br />

18<br />

n=114 n=45 n=69 n=28 n=12 n=29<br />

Abbildung 19: Klinische Entwicklung aller Patienten in den jeweiligen <strong>Chimärismus</strong>gruppen<br />

<strong>des</strong> Vollbluts; CC = kompletter Chimmärismus, inMC = zunehmende autologe Anteile, deMC =<br />

abnehmende autolge Anteile, llMC = autologe Anteile auf geringem Niveau, gesamtMCPB =<br />

zusammengefasster gemischter <strong>Chimärismus</strong>, CR = komplette Remission, Rlps = Rezidiv, TRM =<br />

Therapie assoziierte Motalität<br />

Insgesamt haben 32/114 Patienten ein Rezidiv entwickelt. Die Rezidivhäufigkeiten<br />

(Rlps) in den Gruppen CC (n = 2/45) und MC (n = 30/69) unterscheiden sich<br />

deutlich. Werden die Patienten mit einem MC zusätzlich unter dem Aspekt der<br />

Dynamik <strong>des</strong> <strong>Chimärismus</strong> betrachtet, ist die Rezidivhäufigkeit bei zunehmenden<br />

autologen Anteilen am größten (20/28). Alle Patienten mit abnehmenden autologen<br />

Anteilen befinden sich in kompletter Remission (10/11), einer verstarb an den Fol-<br />

gen der Transplantation. Bei 34 % der Patienten, die einen llMC aufgewiesen ha-<br />

ben, ist es zum Wiederauftreten der Erkrankung gekommen und nur bei 3 Pa-<br />

TRM<br />

tienten, ist kein MC im Zusammenhang mit einem Rezidiv detektiert worden.<br />

Rlps<br />

CR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!