01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgewiesen. In der CD33- sind es 6/24, (25 %) in der CD34-Subpopulation 3/24<br />

(12 %) Patienten gewesen. Die autologen Anteile in der CD34-Subpopulation<br />

scheinen bei der Betrachtung der beispielhaften <strong>Chimärismus</strong>verläufe von der<br />

gesunden empfängereigenen Hämatopoese etwas weniger beeinflusst zu sein.<br />

6.4 Ergebnisse der ALL-Patienten<br />

6.4.1 Stammzellen, die CD34-Subpopulation<br />

Thiede et al. haben die Präsenz autologer Anteile im Vollblut in der CD34-Subpo-<br />

pulation bei Patienten die aufgrund einer CML und einer ALL transplantiert wurden<br />

beleuchtet. Für die Rezidivdetektion sowie für das Therapie-Monitoring stellt sich<br />

diese Subpopulation im Falle der CML als ein wertvoller Marker heraus. Bei Patien-<br />

ten mit akuten Leukämien haben sich ähnlich Ergebnisse angedeutet, sie sind<br />

jedoch weniger signifikant. Dieser Autorengruppe ist außerdem der Nachweis der<br />

maligner Zellklone in dieser Zellinie mit Hilfe der STR-PCR aufgrund <strong>des</strong> Verlusts<br />

von Signalen bei Chromosomen-aberanten Leukämien gelungen [100-102].<br />

Dubowsky et al. hingegen beschreiben den Nachweis von CD34-positiven-Zellen<br />

unabhängig vom weiteren Krankheitsverlauf der Patienten bis zu 70 Tagen nach<br />

der SZT [37].<br />

In den Ergebnissen der vorliegenden Studie haben 27/84 ALL-Patienten ein Rezidiv<br />

entwickelt (Abb 15). Die CD34-Fraktion ist bei 67 Patienten bestimmt worden (Rlps:<br />

n = 20, CR: n = 42, TRM: n = 5). Bei 14/20 (66 %) Patienten, die ein Rezidiv haben,<br />

ist ein MC nachweisbar gewesen. 6/42 (14 %) haben ein MC auch in kompletter<br />

Remission entwickelt.<br />

6.4.2 B-Zellen, die CD10- und CD19-Subpopulation<br />

Zetterquist et al. haben den <strong>Chimärismus</strong>status in den B-Zellen <strong>des</strong> Knochenmarks<br />

von pre-B-ALL-Patienten untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen bei 5/12 Patienten<br />

einen MC in der CD19-Zellinie. Alle Patienten haben ein Rezidiv entwickelt. Die<br />

7/12 Patienten, bei denen ein CC in den B-Zellen detektiert worden ist, sind in<br />

kompletter Remission verblieben (p = 0,01). Diese Forschergruppe erreichte in<br />

ihren Untersuchungen ebenfalls eine Sensitivität mit einem Wert von 2 x 10 -4 . Mit<br />

Hilfe von monoklonalen Markern und der RT-PCR ist auch dieser Forschergruppe<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!