01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moleküle. 20 Zyklen resultieren in einer 10 6 -fachen Amplifikation eines doppelsträn-<br />

gigen Moleküls. Durch die Verwendung von fluoreszenzmarkierten Primern sind die<br />

neu synthetisierten Oligonukleotide farblich markiert [2;7].<br />

3.6.2 Short-tandem-Repeats<br />

Ursprünglich ist die STR-PCR in der forensischen Medizin angewandt worden. Sie<br />

dient dort der Bestimmung <strong>des</strong> genomischen Fingerabdruckes. Letzterer basiert auf<br />

einem System hoch polymorpher, sich wiederholender, nicht codierender Sequen-<br />

zen von 2 - 7 Basenpaaren (Tandems). Die Unterscheidung der Individuen ergibt<br />

sich aus der unterschiedlichen Anzahl der Wiederholungen dieser Sequenzen und<br />

den hieraus resultierenden Längenvarianten. Insgesamt erreichen die STRs<br />

Längen von 80 bis 300 Basenpaaren [58;63;93;94].<br />

3.6.3 Primerauswahl<br />

Für die Differenzierung der Spender- von den Empfängerzellen stehen für die hier<br />

dargestellten Untersuchungen 12 Primer zur Verfügung (Tab. 1). Ein Primer ist nur<br />

dann für die <strong>Chimärismus</strong>analysen geeignet, wenn zwischen den synthetisierten<br />

DNA-Produkten ein Längenunterschied von min<strong>des</strong>tens 4 Basenpaaren besteht.<br />

Besitzen der Spender und der Empfänger für einen Primer dasselbe Allel, ist dieser<br />

folglich für eine Unterscheidung nicht geeignet. Für die <strong>Analysen</strong> nach SZT wird der<br />

informativste Primer ausgewählt.<br />

3.6.4 PCR-Probenansatz<br />

Als Richtlinie für die PCR-Amplifikation wird das Quiagen-Taq-DNA-Polymerase-<br />

Protokoll herangezogen. Alle Arbeiten werden auf Eis durchgeführt. Die Primer und<br />

die Taq-Polymerase sind sehr licht- und wärmeempfindlich, so dass der Zeitraum<br />

außerhalb <strong>des</strong> Kühlschrankes so kurz wie möglich gehalten werden sollte. Die<br />

Primer werden aus diesem Grund aliquotiert.<br />

Für den PCR-Ansatz wird für jede Probe ein Master Mix von 9,5 µl vorbereitet.<br />

Der Master Mix-Ansatz wird in einem Eppendorf-Gefäß vorbereitet und besteht aus<br />

den nachfolgend aufgelisteten Reagenzien. Die Angaben sind mit der Anzahl der<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!