01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

1.1 Stammzelltransplantation<br />

1.1.1 Historie<br />

Die Knochenmarkstransplantation (KMT) ist in den heutigen Tagen ein weit einge-<br />

setztes Therapieverfahren für die Behandlung von immunologischen, hämatologi-<br />

schen und onkologischen Erkrankungen.<br />

Die Idee der Knochenmarkstransplantation, „durch Infusion von Blut oder Mark die<br />

Säfte <strong>des</strong> Körpers zu reinigen oder Krankheiten zu heilen“, ist bis in die Mythologie<br />

zurückzuverfolgen und bildet einen Bestandteil der Medizingeschichte [8;103]. Die<br />

Anfänge der modernen Transplantationsverfahren beruhen auf den ersten Beo-<br />

bachtungen der Hämatotoxizität radioaktiver Strahlen, die zu Beginn <strong>des</strong> Atomzeit-<br />

alters gemacht worden sind [45].<br />

1949 haben Jacobsen und Lorenz et al. diese weiter untersucht und gezeigt, dass<br />

Mäuse eine tödliche Strahlendosis überleben können, wenn entweder die Milz<br />

durch eine Bleifolie abgedeckt oder ihnen anschließend Knochenmark infundiert<br />

wird [49;65]. Kurz darauf haben Ford et al. entdeckt, dass transfundierte Mäuse<br />

nach der KMT die zytogenetischen Charakteristika <strong>des</strong> Spenders aufweisen [41].<br />

Sie demonstrieren in dieser Untersuchung die Möglichkeit, ein krankes hämatopoe-<br />

tisches System durch ein gesun<strong>des</strong> zu ersetzen.<br />

1968 sind erstmals 3 an einem schweren Immuninsuffizienz-Syndrom leidende<br />

Kinder erfolgreich mit einer KMT von Oberflächenantigen-identischen Geschwister<br />

geheilt worden [26]. Die ersten Knochenmarkstransplantationen von fremden<br />

Spendern sind beim Menschen lange Zeit ohne Erfolg geblieben. Sie sind erst nach<br />

der Entdeckung der individuellen immunkompetenten Oberflächenantigene der<br />

Zellen und der Einführung einer entsprechenden immunsuppressiven Therapie ge-<br />

lungen. Mitte der 70er Jahre hat sich die KMT als akzeptierte Therapieform durch-<br />

gesetzt [26].<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!