01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.8.1 Berechnung <strong>des</strong> <strong>Chimärismus</strong><br />

Die prozentualen Anteile der Spender- und Empfänger-DNA in einer Probe ergeben<br />

sich aus dem folgenden Verhältnis:<br />

FlächeEmpfänger<br />

Anteile der Empfänger DNA in % = 100 x<br />

FlächeSpender<br />

+ FlächeEmpfänger<br />

Für die Berechnung <strong>des</strong> <strong>Chimärismus</strong> bestehen drei Möglichkeiten:<br />

1. Wenn Spender und Empfänger ein Allel teilen, kann das gemeinsame Allel<br />

aus der Kalkulation <strong>des</strong> <strong>Chimärismus</strong> ausgeschlossen werden (Abb. 2):<br />

Anteile der Empfänger DNA in %<br />

27<br />

FlächeA<br />

= 100 x<br />

FlächeA + FlächeC<br />

2. Wenn Spender und Empfänger kein Allel teilen, wird der <strong>Chimärismus</strong> wie<br />

im vorherigen Beispiel berechnet. Sind Spender und Empfänger oder einer<br />

von beiden heterozygot, werden die Flächen <strong>des</strong> jeweiligen addiert (Abb. 3):<br />

Fläche(<br />

A + B)<br />

Anteile der Empfänger DNA in % = 100x<br />

Fläche(<br />

C + D)<br />

+ Fläche(<br />

A + B)<br />

3. Wenn entweder der Spender oder der Empfänger homozygot ist und der<br />

andere heterozygot und beide ein Allel teilen, ergibt sich für die Kalkulation<br />

<strong>des</strong> <strong>Chimärismus</strong> folgende Berechnung (Abb 4):<br />

2xFlächeA<br />

Anteile der Empfänger DNA in % = 100<br />

x<br />

FlächeA + FlächeB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!