01.03.2013 Aufrufe

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

Analysen des hämatopoetischen Chimärismus - TOBIAS-lib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7 Die Kapillarelektrophorese<br />

3.7.1 Prinzip der Elektrophorese und die Verarbeitung der Daten<br />

Das Funktionsprinzip der Elektrophorese beruht auf der unterschiedlichen Diffu-<br />

sionsgeschwindigkeit von Oligonukleotiden in einem elektrischen Feld. Getrieben<br />

durch die eigene Ladung werden die DNA-Fragmente in Gelen der Größe bzw.<br />

Länge nach aufgetrennt [2;7]<br />

In dieser Studie ist die Auftrennung der DNA-Fragmente am ABI PRISM 310-<br />

Genetic-Analyser-System erfolgt. Hier durchlaufen die fluoreszenzmarkierten-DNA-<br />

Produkte eine Kapillare, in der nach einer festgelegten Strecke die Emissionen der<br />

Farbstoffe gemessen werden. Das multi-color-detektion-System <strong>des</strong> ABI PRISM<br />

310 ermöglicht es, verschiedene Fluoreszenz-Farbstoffe simultan zu detektieren.<br />

Somit können drei unterschiedlich markierte DNA-Fragmente in einer Spur ana-<br />

lysiert werden.<br />

Die erhobenen Daten werden mit Hilfe der GeneScan-Analysis-Software ausge-<br />

wertet. Dieses Programm identifiziert die DNA-Banden und vergleicht sie mit einem<br />

mitlaufenden Standard (ROX 500), der eine Beurteilung der Länge und der DNA-<br />

Menge der Probe ermöglicht.<br />

Mit Hilfe der GenoTyper-Software werden die Ergebnisse in einem Kurven-<br />

diagramm nach Fragmentlänge und Signalintensität dargestellt und die Integrale<br />

der Kurven quantifiziert.<br />

3.7.2 Probenansatz für die Kapillarelekrophorese<br />

Die PCR-Produkte werden mit 40 µl H2O verdünnt.<br />

Für jeweils drei Proben wird ein Hütchen mit 13,7 µl Formamid und 0,3 µl eines<br />

Standards (GeneScan Rox 500) vorbereitet. Da die PCR-Produkte mit drei unter-<br />

schiedlichen Farben (fam, hex, ned) markiert werden, können diese parallel in einer<br />

Spur analysiert werden. Von jedem verdünnten Produkt wird 1 µl in ein Hütchen<br />

pipettiert. Das Suspensat wird vorsichtig kurz geschüttelt und auf eventuelle Luftbla-<br />

sen am Boden <strong>des</strong> Hütchens kontrolliert. Die Probe wird denaturiert (90 °C, 2 min),<br />

sofort abgekühlt und in das ABI PRISM 310 System zur Analyse überführt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!