01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182. Dickens, Charles. The Personal History<br />

of David Copperfield. Copyright edition,<br />

Reprint der ersten Ausgabe von 1850. 3 Bände.<br />

Leipzig, Bernhard Tauchnitz, (1889). 8°. 391,<br />

[1]; 384: 383, [1], 15, [1] S. Geglättete braune<br />

Halblederbände mit goldgeprägten Rückentitel<br />

(minimal berieben, kaum bestoßen).<br />

[N159] 40,–<br />

(Collection of British Authors, Vols CLXXV-CLXXVII).<br />

Nachdruck der ersten in Deutschland gedruckten Ausgabe,<br />

als „Copyright edition“ im Verlag Bernhard Tauchnitz<br />

erschienen. Die meist fehlenden Verlagsanzeigen sind<br />

„August 1889“ datiert. – Sehr hübsche, dekorativ gebundene<br />

Ausgabe, kaum gebräunt. Vorsatz gestempelt und mit dem<br />

Jugendstil-“Exlibris Olga u. Walter Ramdohr“ in allen drei<br />

Bänden.<br />

103<br />

Feinste Rezepte in sauberer Handschrift<br />

183. Schönlin, Anna. „Kochbuch“. Deutsche<br />

Handschrift auf Papier. Österreich oder Süddeutschland,<br />

ca. 1890-1906. Kl.-4°. 130 numerierte<br />

Seiten mit Rezepten, 7 Blätter Register.<br />

Pappband der Zeit mit handschriftlichem<br />

Deckeltitel (Rücken fehlt, mehrfach geknickt,<br />

stark beschabt und bestoßen). [E224] 160,–<br />

Umfangreiches Kochbuch der sich auf dem Einbandschild<br />

nennenden Anna Schönlin, wohl aus Österreich, wie es einige<br />

Rezepte wie „Salzburger Nocken“, „Wienerkrapfen“ oder<br />

„Steyrer Crême“ zu verraten scheinen. Die ca. 200 Rezepten<br />

für Speisen und Getränke aller Art sind in einer feinen<br />

deutschen Schreibschrift mit Angaben der Zutaten und<br />

genauen Maßangaben verfasst sowie durch ein ausführliches<br />

alphabetisches Register erschlossen. Eines der letzten Rezepte<br />

ist datiert: „Punsch Weihnachten 1906“, dazu braucht man<br />

„3 Fl[aschen] Weißwein, 1 Fl. Rothwein, 1/2 Fl. guten Arrac,<br />

8 Orangen, 2 Citronen ausgepreßt [...]“.<br />

Enthalten sind auch exotischere und internationale Rezepte<br />

wie „Krebssuppe“, „Soupe à la chiffonade“, „Champ-fleurs au<br />

gratin“, „Bouillon américaine“, „Perdrix en Salbei“, „Russische<br />

Crême“, „Omlette soufflée“, „Riz à la Trautmansdorf “.<br />

Manche Rezepte tragen Prädikate wie bei den zahlreichen<br />

Soßen die „Majonese sehr gut“ oder die „Fischsauce sehr gut“.<br />

Bei den deftigen Speisen gibt es „Risotto“, „Gefüllte Gans mit<br />

Kastanien“, „Gefüllte Eier“, „Hecht mit Sardellen gespickt“,<br />

„Kartoffel-Beignets“. Unter den vielen Süßspeisen finden sich<br />

„Citronen Gefrorenes“, „Chocolade Bombe“, „Knusperchen“,<br />

„Bischofsbrot“, „Haselnußstängerl“, „Gesundheitskuchen<br />

nach Liebig“, „Annanas Bombe“, „Guter Theekuchen“,<br />

Katalog 4<br />

180.<br />

„Honiglebkuchen“, „Vanille-Brödchen mit Mandeln“. Auch<br />

Marmeladen stehen zur Auswahl ebenso wie Eingemachtes:<br />

„Orangen Marmelade“, „Citronenbrei“, „Quittengelée<br />

Tante Anna“, „Erdbeer-Crême“, „Eingemachte Zwetschgen,<br />

Apricosen“ und „Orangen-Compôte“. – Durchgehend<br />

etwas finger- und braunfleckig, wenige winzige Einrisse und<br />

allgemeine Gebrauchsspuren, insgesamt aber schön erhalten<br />

und sehr gut leserlich.<br />

184. La Fontaine, Jean de. Contes.<br />

Publiés par D. Jouaust. 2 Bände. Paris, E.<br />

Flammarion, (1892). 8°. Mit 2 Porträts und 2<br />

Frontispizen sowie zusammen 69 gestochenen<br />

Tafeln nach Honoré Fragonard u. a. [4], IV,<br />

315; [4], 314, [2] S. Geflammte geglättete<br />

Halblederbände mit Rückenschild und reicher<br />

Rückenvergoldung sowie Kopfgoldschnitt.<br />

[A050] 100,–<br />

Sehr hübsche bibliophile Ausgabe in dekorativen Einbänden<br />

mit zarter, gestochen scharfer Rokokovergoldung. Die<br />

zahlreichen Tafeln mit intimen Pikanterien in minutiös<br />

geätzten Nachstichen von den berühmten Illustrationen<br />

Honoré Fragonards und anderer, die den Leser in die ebenso<br />

zauberhafte wie schlüpfrig erotische Welt der Sitten des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!