01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72.<br />

74. Gaubius, Hieronymus David.<br />

Institutiones Pathologiae Medicinalis. Leipzig,<br />

Johann Paul Krauss, 1759. 8°. [8], 496 S.<br />

Pappband der Zeit mit Kibitzpapierbezug,<br />

goldgeprägtem Rückenschild und dreiseitigem<br />

Rotschnitt (mit nur winzigen Läsuren und<br />

minimal bestoßen). [N206] 180,–<br />

Zweite Ausgabe des Hauptwerks von dem Schüler und Nachfolger<br />

Herman Boerhaaves auf dem Leidener Lehrstuhl, das<br />

in zahlreichen Auflagen, Übersetzungen und Bearbeitungen<br />

erschienen: „Berühmt machte Gaubius sich durch seine<br />

Institutiones pathologiae … worin er sich sowohl als tüchtiger<br />

Physiolog wie als Mediziner zeigte …“ (Hirsch-Hübotter).<br />

„Nach Hieronymus David Gaub (1705-1780) ist die Grundlage<br />

zum Verständnis der pathologischen Vorgänge die Physiologie<br />

in Verbindung mit anatomischen Kenntnissen; die<br />

Krankheit ist aber nicht lediglich Ausdruck der durch gewisse<br />

54<br />

Katalog 4<br />

hygienische Noxen hervorgerufenen Beeinträchtigung in der<br />

anatomischen Organisation bzw. in dem physiologischen<br />

Mechanismus, sondern zugleich ein Kampf der Natur – Gaub<br />

bezeichnet sie in etwas vager, unerklärt gelassener Auffassung<br />

als ‚Seele‘ – zum Zweck der Eliminierung der durch die ätiologischen<br />

Faktoren hervorgerufenen Wirkungen“ (Sudhoff,<br />

Geschichte der Medizin, 53 zur Ausgabe von 1758). – Nur<br />

unwesentlich gebräuntes, kaum sichtbar fleckiges, sehr<br />

hübsches Exemplar der seltenen zweiten Ausgabe, Vorsätze<br />

leicht angestaubt. – Waller 3431. Wellcome III, 95. Hirsch-<br />

Hübotter II, 697. – Siehe Abbildung<br />

Herrliche Erfindung zum<br />

Verderben der Menschheit<br />

75. Hartwig, Fried(rich) Wilh(elm). Dissertatio<br />

iuridica de pulvere pyrio sive fulminari<br />

vulgo Schieß-Pulver. Praeside: Jo(hann) Ern(est)<br />

Fried(rich) Mantzeln. Bützow, Johannes Gotthelf<br />

Fritz, 1762. Kl.-4°. 63, [1] S. Mit neuerem breiten<br />

Kartonstreifen geheftet. [ J166] 180,–<br />

Dissertationsschrift in Latein mit zahlreichen deutschen<br />

Einsprengseln über die Anwendung des Schließpulvers und<br />

ihre rechtlichen Folgen, verfasst unter dem Professor Ernst<br />

Johann Friedrich Mantzel (1699-1768): „Eine gänzliche<br />

73.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!