01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr.-8°. Mit Frontispiz von Max Weber. [12] Bl.,<br />

1 Beilageblatt. OBroschur mit farbiger Vignette<br />

und Titel in Rot (minimale Knickspuren).<br />

[N293] 60,–<br />

Erste Ausgabe (Pamphlet Series One). des ersten Gedichtsbands<br />

der amerikanischen Schriftstellerin Kay Boyle (1902-<br />

1992), einer der schillerndsten Figuren des 20. Jahrhunderts,<br />

die mit Samuel Beckett, Nancy Cunard, James Joyce und<br />

anderen befreundet war und deren Werke zusammen mit<br />

denen von Ezra Pound, Gertrude Stein, Carl Sandburg und<br />

Ernest Hemingway in den prominenten Literaturzeitschriften<br />

der Avantgarde gedruckt wurden. In der Ära McCarthy<br />

wurde Kay Boyle Publikationsverbot erteilt und ihr die Stelle<br />

als Auslandskorrespondentin der Zeitschrift „New Yorker“<br />

genommen. Dennoch spielte Boyle eine wichtige Rolle in den<br />

Bürgerrechtsbewegungen wie der National Association for<br />

the Advancement of Colored People (NAACP), für Amnesty<br />

International und andere.<br />

Das Gedicht „A Statement“, das sie „El Greco and William<br />

Carlos Williams“ widmete, reflektiert ihre Liebe für Europa<br />

und insbesondere für Spanien: „Toledo shines out like no<br />

other city / And Poe has risen / With his variable ways,<br />

and his jaw set at an angle …“ Das hübsche Frontispiz des<br />

polnisch-amerikanischen Künstlers Max Weber (1881-1961)<br />

zeigt eine Porträt der Autorin aus der Downtown Gallery.<br />

– Sehr schönes Exemplar. – Beiliegt die meist fehlende<br />

Verlagsanzeige der „Modern Editions press“.<br />

105<br />

Wertvolle Kunstlederausgabe<br />

des berühmten Faksimiles<br />

190. Goethe, Johann Wolfgang von. Die<br />

Valentinszene und die Walpurgisnacht aus<br />

Faust I. Faksimile der Handschriften Ms.<br />

germ. qu. 475 und 527 der Staatsbibliothek<br />

Preußischer Kulturbesitz in Berlin mit einer<br />

Einführung von Ingeborg Stolzenberg. 2 Bände<br />

Faksimile und 1 Band Kommentar. Hagen, v.<br />

d. Linnepe, (1975). Kl.-4°. 55, [1] S.; 12; 5 Bl.<br />

OBroschur und 2 OKunstlederbände in Grün<br />

und Blau mit reicher Deckelvergoldung im<br />

Stil der Zeit in OLeinenkassette mit geprägter<br />

Vorderdeckelornamentation. [N563] 160,–<br />

Besonders hübsches Goethe-Faksimilie, hier aus dem Besitz<br />

der Herausgeberin Ingeborg Stolzenberg in wertvollen<br />

Kunstledereinbänden und der schönen Leinenkassette,<br />

eine ideale Geschenkedition für eine große Gelegentheit<br />

(Freundschafts-, Botschafts-, Professorengeschenke o.ä.).<br />

Katalog 4<br />

188.<br />

Die Aura der originalen Handschrift Johann Wolfgang von<br />

Goethes (1749-1832) wird kaum in einem anderen Faksimile<br />

ähnlich authentisch erfahrbar. Auch die herzige Romantikervergoldung<br />

der Faksimilebände trägt zu diesem haptischen<br />

Erlebnis bei. Es waren wohl nur 20 Exemplare in Kunstleder<br />

erschienen, 80 in Leinen und der Rest in Pappband, jeweils<br />

mit derselben Einbandgestaltung. – Tadellos erhalten. –<br />

Siehe Abbildung Seite 106<br />

Wilhelm Busch<br />

in kuriosem Meistereinband<br />

191. Busch, Wilhelm. Das große Wilhelm<br />

Busch Hausbuch. Ein heiteres Album mit einer<br />

Würdigung von Curt Elwenspoek. 15. Auflage.<br />

München, Südwest-Verlag, (1982). 4°. Mit<br />

Tausenden von meist farbigen Abbildungen.<br />

623, [1] S. Halblederband der Zeit über schweren<br />

Holzdeckeln mit Messingschließe und 16<br />

Messingbeschlägen, goldgeprägtem Rückentitel<br />

und gesprenkeltem Schnitt (Rückenleder teils<br />

etwas berieben). [N172] 80,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!