01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(München), Langen-Müller, (1999). 8°. Mit zahlreichen<br />

Illustrationen nach Federzeichnungen<br />

von Marian Kamensky. 205, [3] S. OPappband<br />

mit farbig illustriertem OUmschlag.<br />

[N109] 50,–<br />

Erste Ausgabe. „Gabriel Laub, dessen Lebensphilosophie<br />

der Humor war, wird uns mit diesem wunderschönen<br />

Gedenkband noch einmal auf persönliche und herzliche<br />

Weise nahegebracht. Zahlreiche berühmte Schriftsteller und<br />

andere bekannte Persönlichkeiten wie Siegfried Lenz, Arno<br />

Surminski, Günter Kunert, Hans Eppendorfer, Vitus B.<br />

Dröscher, Andrzej Szczypiorski und viele mehr setzen dem<br />

großartigen Satiriker mit ihren vielfältigen und originellen<br />

123<br />

223.<br />

Katalog 4<br />

Texten – darunter melancholische Erinnerungen und heitere<br />

Anekdoten – ein Denkmal“ (Klappentext).<br />

Titel mit 4zeiliger eigenhändiger Widmung des Herausgebers<br />

an den Verleger Albrecht Knaus (1913-2007) mit<br />

Unterschrift. – Beiliegt eine eigenhändige Postkarte des aus<br />

Polen stammenden, tschechisch- und deutschsprachigen<br />

Journalisten, Satirikers und Aphoristikers Gabriel Laub<br />

(1928-1998):<br />

„Lieber Herr Dr. Knaus, ich wünsche Ihnen zum achtzigsten<br />

Geburtstag noch lange Jahre in Gesundheit und Frische<br />

– bis Hundertundzwanzig. Gabriel Laub. P.S. Kamensky<br />

behauptet, daß der Baum genau 80 Bücher trägt, ich habe<br />

nicht nachgezählt“. Auf einer Postkarte mit Chagalls „Rabbi<br />

mit Gesetzrolle“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!