01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

77. Sydenham, Thomas. Opera medica;<br />

in tomos duos divisa. Edition novissima, aliis<br />

omnibus quae praecesserunt multò emaculatior,<br />

& novis additamentis ditior. 2 Bände. Genf,<br />

Fratres de Tournes, 1769. 4°. [4], 711; [4], 496,<br />

[8], 168, [8], 88 S. Hellbraune, marmorierte<br />

Kalbslederbände der Zeit mit roten, goldgeprägten<br />

Rückenschildern, reicher floraler<br />

Rückenvergoldung und Rotschnitt (Kapitale<br />

mit kleinen Läsuren, etwas beschabt und bestoßen).<br />

[N084] 250,–<br />

Durch umfangreiche alphabetische und Stichwort-Register<br />

erschlossene, reich kommentierte Ausgabe der gesamten<br />

Schriften von Thomas Sydenham des als „englischer Hippokrates“<br />

bekannten Arztes Thomas Sydenham (1624-1689),<br />

der für seine Forschungen zur Epilepsie und Hysterie<br />

berühmt wurde und sich einen Namen auf dem Gebiet der<br />

Infektionskrankheiten machte. Seine Ergebnisse, Anamnesen,<br />

Analysen, Diagnosen und Heilungsvorschläge legt er in<br />

seinem Werk nieder. Daneben enthalten die Bände auch<br />

andere, vorwiegend epidemiologische Abhandlungen des<br />

17. und frühen 18. Jahrhunderts. Somit gab Sydenham der<br />

Entwicklung der inneren Medizin im 17. Jahrhundert bahn-<br />

56<br />

81.<br />

Katalog 4<br />

brechende neue Impulse. Gestützt auf die Wiederentdeckung<br />

der Hippokratischen Methoden im Bereich der Erfahrungsheilkunde<br />

gewann er erwähnenswerte Erkenntnisse bei der<br />

Beschreibung von febrösen Infekten, Scharlach, Dysenterie<br />

etc. – Sehr sauber und nahezu tadellos erhalten, dekorativ<br />

gebundene, schöne Bände. – Waller 9404. Hirsch-Hübotter<br />

V, 491.<br />

78. Marherr, Philipp Ambros. Praelectiones<br />

in Hermanni Boerhaave Institutiones Medicas<br />

cum Praevatione Crantzii. Editio nova emendatior.<br />

4 Bände. Löwen, Typis Academicis,<br />

1778-79. 8°. [12], 548; 530; 524; 476 S.<br />

Genarbte Pergamentbände im Stil der Zeit.<br />

[N210] 260,–<br />

Von dem österreichischen Mediziner und Botaniker Heinrich<br />

Johann Nepomuk von Crantz (1722-1799) herausgegebenes<br />

und mit einem Vorwort versehenes Hauptwerk des in Wien<br />

geborenen und in Prag gestorbenen Physiologen Philipp<br />

Ambrosius Marherr (1738-1771). Marherr veröffentlicht hier<br />

die nachgelassenen Schriften des berühmten niederländischen<br />

Arztes Herman Boerhaave (1668-1738), die er mit<br />

Kommentaren und Aktualisierungen versieht. „Philipp<br />

Ambrosius Marherr war zu Wien 1738 geboren, erlangte<br />

daselbst 1760 mit der ‚Dissertation quid veri in sentensia<br />

Stahliana de ratione animae’ die Doctorwürde und wurde<br />

1766 durch van Swieten zum Professor der Physiologie an<br />

der Prager Hochschule ernannt“ (Hirsch-Hübotter). Nach<br />

seinem Tod im Alter von nur 33 Jahren, am 11. März 1771<br />

erschien noch der hier aufgeführte Titel, hier allerdings in<br />

der vierbändigen, um den Index in Band 4 (Seite 313 bis 476<br />

) erweiterten Ausgabe. – Kaum fleckiges oder gebräuntes,<br />

insgesamt sehr wohlerhaltenes und sauberes Exemplar, neu<br />

beschnitten und in kostbaren, honigfarbenen Pergamentbänden<br />

von einem geschickten Buchbinder besonders schön<br />

gebunden. – Hirsch-Hübotter IV, 124f. Nicht bei Waller,<br />

Wellcome etc. – Siehe Abbildung<br />

Praktische Anweisungen<br />

für alle Lebenslagen<br />

79. Tissot, Samuel Auguste André David.<br />

Anleitung für das Landvolk in Absicht auf<br />

seine Gesundheit, Oder: Gemeinnütziges und<br />

sehr bewährtes Haus-Arzney-Buch. Aus dem<br />

Französischen übersetzt durch H.C. Hirzel.<br />

Neuester, vermehrte Auflage. Augsburg,<br />

Joseph Wolff, 1780. 8°. LXII, [2], 680, [24] S.<br />

Auberginefarbene, strukturgeprägter Pappband<br />

(minimal berieben). [N078] 240,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!