01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134.<br />

wohlerhaltenen, sehr schönen Exemplar bester Provenienz.<br />

– Souhart 243. Schwerdt I, 239. Lindner 903.01. – Siehe<br />

Abbildung vorderer Innendeckel<br />

80<br />

Aus einer Adelsbibliothek derer von Solms<br />

134. (Coffey, Charles). The Devil to Pay: or,<br />

the wives metamorphos‘d. An opera. – The<br />

Merry Cobler: or, the second part of The Devil<br />

to Pay. A Farcical opera of one act. As it is performed<br />

at the Theatre-Royal, in Drury-Lane,<br />

by His Majesty’s servants. 2 Teile in 1 Band.<br />

London, Watts und Lownds, 1758 und 1735.<br />

8°. Mit gestochenem Frontispiz von Phillips.<br />

42, [6]; [8], 32 S. Halbleder der Zeit mit 2<br />

goldgeprägten Rückenschildern und reicher<br />

Rückenvergoldung sowie Deckelbezügen<br />

aus Kibitzpapier (nur unwesentliche<br />

Gebrauchsspuren). [N289] 280,–<br />

Katalog 4<br />

Frühe, sehr hübsch gedruckte und prächtig gebundene Ausgabe<br />

des beliebtesten zweiteiligen Theaterstückes „The Devil<br />

to Pay“, einer mit Musik unterlegten Opernfarce des Irischen<br />

Schriftstellers und Komponisten Charles Coffey (gestorben<br />

1745), der damit an<br />

Thomas Jevon (1652–1688) und vor allem an John Gay<br />

(1685-1732) anknüpfte, dessen berühmte Bettleroper Vorbild<br />

für die Stücke Coffeys war. Auf Jevons Stück „The Devil<br />

of a Wive“ von 1731 basierend drehen sich die zusammen<br />

mit John Mottley erdachten Geschichten um drastische<br />

Begebenheiten aus dem Milieu der Flickschuster. – Mit<br />

weißem Papier durchschossenes Exemplar, das womöglich<br />

vorgesehen war für einen Regisseur, dem damit die Möglichkeit<br />

zum Eintragen von Regieanweisungen etc. gegeben war.<br />

Der zweite Teil ist am Rande etwas stärker beschnitten mit<br />

kleinen Buchstabenverlust. Titel mit unkenntlich gemachter<br />

Preisangabe, sonst kaum fleckig, sehr sauberes und höchst<br />

dekorativ gebundenes Exemplar aus der Bibliothek der<br />

Grafen von Solms mit deren hs. Besitzvermerk auf dem Titel<br />

und einem gestochenen Wappenexlibris auf dem vorderen<br />

Innenspiegel „Comes de Solms“. – Siehe Abbildung<br />

Goethes erste Gedichtveröffentlichung<br />

im Prachtexemplar<br />

135. Rost, J(ohann) C(hristoph). Vermischte<br />

Gedichte. Herausgegeben, 1769.<br />

(Leipzig, Schwickert, 1769). 8°. Mit gestochener<br />

Titelvignette von Liebe nach Watelet. [16], 120<br />

S. Brauner marmorierter Kalbslederband der Zeit<br />

mit goldgeprägtem roten Rückenschildchen und<br />

reicher Rücken- und Stehkantenvergoldung sowie<br />

marmoriertem Schnitt (kaum berieben).<br />

[N231] 850,–<br />

Erste Ausgabe der berühmten Gedichtsammlung des von<br />

Gottsched beeinflussten Schriftstellers, Juristen und Künstler<br />

Johann Christoph Rost (1717-1765), das von Christian<br />

Heinrich Schmid, Johann Benjamin Michaelis und anderen<br />

posthum herausgegeben wurde. Sie enthält u. a. schon in der<br />

Vorrede jenen Lobgesang Johann Wolfgang von Goethes<br />

(1749-1832) auf den Leipziger Kuchenbäcker Händel:<br />

„O Händel, dessen Ruhm vom Süd zum Norden reicht. Vernimm<br />

den Päan, der zu deinen Ohren steigt!“ im Erstdruck,<br />

„mit den nach Goethe’s eigener Angabe von seinem Freunde<br />

Horn herrührenden Erweiterungen, welche eine Parodie auf<br />

Clodius ‚Medon’ darstellen. Es ist dies nächst dem ‚Ehrengedichtchen’<br />

für Demoiselle Schörter (1767) der früheste<br />

Abdruck eines Goethe’schen Gedichts.<br />

Die Sammlung selbst enthält 1. Das Vorspiel (Ein Gedicht<br />

Rost’s gegen Gottsched; für die undankbare Neuberin).<br />

2. Der fröhliche Jüngling (von Jac. Friedr. Lamprecht).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!