01.10.2012 Aufrufe

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

Untitled - Abaton Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212.<br />

und Seidenlesezeichen (Leder an Gelenken,<br />

Kapitalen und Kanten leicht abgeschürft bzw.<br />

etwas brüchig). [N015] 80,–<br />

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. (Stätten der<br />

Kultur, Band XV). Ganzlederausgabe des seltenen, in kleiner<br />

Auflage erschienenen Werkes, eines Souvenirs aus Sanssouci<br />

mit der Beschreibung des schlüpfrigen Rokokowelt um den<br />

Hof Friedrichs des Großen, dem die erotische Tänzerin Barbarina<br />

eine Solovorstellung gibt, der sich mit Voltaire trifft,<br />

derweil es in Voltaires Zimmer spukt und sich die Hofdamen<br />

Babette d‘Argens und Barbarina mit Cocceji ein Stelldichein<br />

geben, geistreich illustriert von Bayros. – Gutes Exemplar,<br />

innnen tadellos sauber und frisch.<br />

216. Prostitution. – Bloch, Iwan. Die<br />

Prostitution. Band I und II/2 in 2 Bänden (alles<br />

Erschienene). Berlin, Louis Marcus, 1912-25.<br />

Gr.-8°. XXXVI, 870, [2]; VII, [I], 728 S. Dunkelblaue<br />

OLeinenbände mit Goldprägung<br />

(gering angestaubt und abgegriffen, minimal<br />

bestoßen). [G875] 100,–<br />

119<br />

Katalog 4<br />

Erste Ausgabe. Erstes anerkanntes wissenschaftliches<br />

Gesamtwerk zum Thema der Prostitution aus medizinischer<br />

und sittengeschichtlicher Sicht. Iwan Bloch (1872–1922),<br />

der auch unter dem Pseudonym Eugen Dühren bekannt<br />

war, stammt aus Delmenhorst, ließ sich als Facharzt für<br />

Dermatologie und Spezialarzt für Sexualleiden in Berlin<br />

nieder. Er betätigte sich erfolgreich ‚auf dem Gebiete der<br />

Dermato-Venerologie, der Sexualforschung und der Medizingeschichte,<br />

war einer der Begründer und eifrigsten Förderer<br />

der Sexualwissenschaft, deren Namen er 1906 prägte, und<br />

ein unermüdlicher Vorkämpfer der Sexualreform‘ (Fischer<br />

I, 131).<br />

Die Fortsetzung der Arbeit (Bd. 2/1) im Blochschen Sinne<br />

unternahm Georg Loewenstein (geb. 1890), Facharzt für<br />

Sexualleiden und Leitender Stadtarzt in Berlin (vgl. Fischer<br />

II, 935). – Das Werk enthält eine ausführliche Geschichte<br />

der Prostitution seit der Antike bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.<br />

Anhang mit einem Namen-, Länder-, Orts- und<br />

Sachregister. – Papierbedingt leicht gebräunt, von nur ganz<br />

vereinzelten minimalen Fleckchen abgesehen durchgehend<br />

sehr sauberes und wohlerhalten, gutes Exemplar. – Hayn-<br />

Gotendorf IX, 67. SGC III: II, 648 (nur Band 1). NDB II,<br />

307.<br />

Mit der „Kleinen Prophetin“<br />

von Schmidt-Rottluff<br />

217. Joel, Hans Theodor (Hrsg.). Das graphische<br />

Jahrbuch. Darmstadt, Karl Lang, (1919).<br />

8°. Mit 12 Textabbildungen, 32 Tafeln und 3<br />

Original-Graphiken von Schmidt-Rottluff,<br />

Graf und Ruttmann. 55, [1] S. OPappband<br />

mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel<br />

(minimal gebräunt, kaum fleckig, etwas stärker<br />

beschabt). [N377] 480,–<br />

Erste Ausgabe. Enthält die drei prächtigen Originalgraphiken,<br />

die Original-Holzschnitte von Karl Schmidt-Rottluff<br />

(1884-1976) „Kleine Prophetin“ (Schapire H 253) und von<br />

Gottfried Graf (1881-1938) „Komet“ sowie die Original-Lithographie<br />

„Drei sitzende Personen“ von Walther Ruttmann<br />

(1887-1941). Weiterhin vorhanden sind Abbildungen<br />

von Werken der Künstler Barlach, Beckmann, Kokoschka,<br />

Mueller usw. Mit Textbeiträgen von Rosa Schapire „Schmidt-<br />

Rottluff als Graphiker“, Gustav Schiefler „Die Inkunabel der<br />

neuen deutschen Graphik“, Kurt Pfister „Die Marées-Gesellschaft“<br />

und vielem mehr.<br />

Bis auf den minimal unfrischen Einband ein innen<br />

durchgehend wohlerhaltenes, sauberes Exemplar mit den<br />

prachtvollen Originalgraphiken in besonders gutem Abzug,<br />

der Schmitt-Rottluff so gewaltig kontraststark im Abdruck,<br />

dass er wie üblich leichten Abklatsch auf das Titelblatt<br />

verursachte. – Siehe Abbildung Seite 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!