28.04.2013 Aufrufe

Dokumentation Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand

Dokumentation Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand

Dokumentation Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsempfehlung:<br />

Wir brauchen eine geschlechtsadäquate Personalentwicklung in <strong>den</strong> Unternehmen. Personalentwicklungsstrategien<br />

auch in KMU müssen darauf ausgerichtet wer<strong>den</strong>. Die Regionalagentur OWL kann<br />

Ressourcen bereitstellen, um kleine und mittlere Unternehmen bei diesem Prozess zu unterstützen.<br />

Engagement von Unternehmen zu Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance aktiv<br />

o Zielgruppensensibles öffentliches Engagement!<br />

bewerben<br />

Bei ihrer Werbung um junge Fach- und Führungskräfte bemühen sich die meisten Unter-<br />

nehmen um eine neutrale Sprache. Auch weil dies vom Gesetzgeber <strong>für</strong> Personalgesuche<br />

vorgeschrieben ist. Aber auch darüber hinaus wird auf eine spezielle Ansprache von weibli-<br />

chen Fachkräften verzichtet. Lieber stellen sich Unternehmen so dar, als sei es ihnen egal,<br />

ob männliche oder weibliche Mitarbeiter eingestellt wer<strong>den</strong>. In der Mehrheit scheut man sich,<br />

sich als Unternehmen darzustellen, das sich speziell <strong>für</strong> Frauen engagiert. Dieses Bemühen<br />

um Neutralität in männlich dominierten Berufsfeldern ist KEIN Signal an Frauen.<br />

Handlungsempfehlung:<br />

Engagement des Unternehmens <strong>für</strong> Frauen durch Öffentlichkeitsarbeit der Zielgruppe bekannt machen.<br />

Verstärkt mit dem Engagement <strong>für</strong> Frauen und familienfreundliche Maßnahmen im Unternehmen in<br />

breitenwirksamen Medien werben – nicht nur in Eigen- und Fachmedien.<br />

Unternehmen, die sich <strong>für</strong> Frauen engagieren, sollten sich auf dem Webportal Genderdax eintragen.<br />

o Familienfreundliche Rahmenbedingungen kommunizieren!<br />

Viele der kleineren und mittleren Unternehmen in OWL bieten flexible Rahmenbedingungen<br />

(Jahresstun<strong>den</strong>konto, Telearbeit, Vertrauensarbeitszeit, Teilzeitstellen) oder finanzielle Hilfen<br />

(Zuschuss zu Kindergartenbeiträgen, Unterstützung und Begleitung beim Ingenieurstudium<br />

<strong>für</strong> Mitarbeitende), um qualifizierte Fachkräfte <strong>für</strong> das Unternehmen zu gewinnen oder im<br />

Unternehmen zu halten. Diese Maßnahmen wer<strong>den</strong> jedoch nicht explizit herausgestellt, son-<br />

dern von <strong>den</strong> Unternehmen als selbstverständlich eingestuft. Gerade <strong>für</strong> weibliche Fachkräf-<br />

te können diese „weichen“ Faktoren bei der Stellenauswahl eine große Rolle spielen, da sie<br />

immer noch mit der Hauptlast der Vereinbarkeit von Familie und Beruf konfrontiert wer<strong>den</strong>.<br />

Haben Sie eine Arbeitsstelle, bei der diese Rahmenbedingungen gegeben sind, zeigen<br />

Frauen eine sehr hohe Einsatzbereitschaft.<br />

© 2008 | Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!