28.04.2013 Aufrufe

Dokumentation Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand

Dokumentation Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand

Dokumentation Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sucht eine Ingenieurin eine Halbtagsstelle, gibt es bisher keine entsprechende Informations-<br />

quelle, wo sie infrage kommende Unternehmen findet.<br />

Handlungsempfehlung:<br />

Bestehende Netzwerke, beispielsweise der VDI oder die IHK könnten die Aufgabe übernehmen,<br />

a) eine Übersicht der regionalen Unternehmen zu erstellen, die frauen- und familienfreundliche Arbeitsplätze<br />

<strong>für</strong> Ingenieurinnen anbieten und<br />

b) eine regionale Ingenieurinnen / Ingenieurdatenbank einzurichten, auf der arbeitssuchende Ingenieurinnen<br />

und Ingenieure ihr Profil hinterlegen können.<br />

o Attraktive Kommunikationsstrategie „Familienfreundlichkeit“!<br />

Gezielte Öffentlichkeitsarbeit<br />

Das Thema Familienfreundlichkeit ist weniger attraktiv als das Thema Technik und Innovati-<br />

on. Zum einen, weil es bisher als oft Mangelthema kommuniziert wurde. Zum anderen, weil<br />

es die Zielgruppe Männer bisher nicht adäquat anspricht. Das Thema Familienfreundlichkeit<br />

darf nicht gleichgesetzt wer<strong>den</strong> mit dem Thema Gewinnung weiblicher Fachkräfte <strong>für</strong> Unter-<br />

nehmen. Denn es nützt nichts, wenn der Mann mit einer guten Stelle nach OWL kommt, aber<br />

seine hoch qualifizierte Frau hier keinen Job findet.<br />

Handlungsempfehlung:<br />

An dieser Stelle sollten Ressourcen in die Ausarbeitung einer entsprechen<strong>den</strong> Kommunikationsstrategie<br />

und Imageaufwertung investiert wer<strong>den</strong>. Dies könnte durch eine Kampagne unter dem Dach von<br />

OWL Marketing und / oder der IHK umgesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Akteure: Politik<br />

o Ergebnisorientierte Förderpolitik!<br />

Finanzielle Ressourcen bündeln<br />

Das Rad muss nicht andauernd neu erfun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Es gibt gute Konzepte und es gibt<br />

Akteurinnen und Akteure. Es mangelt an finanziellen Ressourcen.<br />

© 2008 | Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!