04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Grundlagen Seite 2<br />

2 Theoretische Grundlagen<br />

2.1 Reaktionszeiten allgemein<br />

Die Begriffe Reaktionsverhalten beziehungsweise Reaktionsdauer sind typische Pro-<br />

dukte des psychologischen Laboratoriums. Sie orientieren sich an den Forderungen der<br />

experimentellen Methode, alle Variablen und Bedingungen bis auf die interessierende<br />

unabhängige Variable konstant zu halten und sodann die Wirkung der unabhängigen<br />

Variablen auf ein oder mehrere abhängige Variablen zu untersuchen /1/.<br />

Bei Experimenten in Laboratorien können die äußeren Einflüsse wie beispielsweise<br />

Kontrast, räumliche Umgebung, Beleuchtung und Tageszeit konstant gehalten werden.<br />

Da dies bei Experimenten außerhalb des Laboratoriums nicht möglich ist, lassen sich<br />

auch die in Laborexperimenten erzielten Ergebnisse nicht ohne weiteres auf reale<br />

Situationen übertragen. Nach experimentellen Messungen im Labor beträgt die<br />

Reaktionszeit des Menschen:<br />

nach akustischen Reizen 160 ... 190 ms,<br />

nach visuellen Reizen 220 ... 250 ms /2/.<br />

Diese Werte gelten jedoch nur für Einfachreaktionen. Im psychologischen Labor wird<br />

zwischen drei unterschiedlichen Reaktionstypen unterschieden. Nach Donders /3/ wer-<br />

den diese eingeteilt in Donders Typ A, Donders Typ B und Donders Typ C.<br />

Donders Typ A (Einfachreaktion)<br />

Bei Einfachreaktionen muß der Proband auf jedes ihm plötzlich angebotenes Sig-<br />

nal mit einer einzigen gelernten Handlung reagieren.<br />

Donders Typ B (Mehrfachwahlreaktion)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!