04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuchsauswertung Seite 73<br />

0<br />

200<br />

400<br />

600<br />

Reaktionszeit [ms]<br />

800<br />

1000<br />

Intra- und Interpersonelle Streuung Personen 9 bis 15<br />

1200<br />

Abbildung 5-2: Intra- und interpersonelle Streuung der Personen 9 bis 15<br />

1400<br />

1600<br />

1800<br />

2000<br />

Person 13<br />

Person 15<br />

Person 14<br />

Person 12<br />

Person 10<br />

Person 11<br />

Person 9<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10 abs, Häufigkeit<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

In den beiden Diagrammen ist zu erkennen, daß der größte Teil der Reaktionszeiten der<br />

Versuchspersonen 1 und 3 schneller sind als die der anderen Versuchspersonen. Die<br />

Reaktionszeiten der übrigen Versuchspersonen haben eine deutliche Anhäufung der<br />

Meßwerte bei einer Reaktionszeiten von ungefähr 600 ms bis 800 ms. Deutlich sind<br />

auch die intrapersonellen Schwankungen der einzelnen Probanden zu erkennen, wobei<br />

bei einigen Personen eine recht breite Streuung zu beobachten ist.<br />

5.1 Statistische Kenngrößen<br />

Die folgende Tabelle zeigt die statistischen Kenngrößen, die für jede Person einzeln an<br />

den jeweiligen Meßwerten ermittelt wurden. In der letzten Zeile stehen die<br />

arithmetisch gemittelten Werte (Schnitt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!