04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Grundlagen Seite 18<br />

2.7.7 Perzentil<br />

x <br />

xˆ 0,<br />

5<br />

Abbildung 2-7: Linkssteile Verteilung mit Mittelwert, Modalwert und Median<br />

Mit Hilfe der Perzentile kann man für eine Verteilungsfunktion den Wert der Abszisse<br />

berechnen für den gilt, daß das angegebene Perzentil unter diesem Abszissenwert liegt.<br />

Das Perzentil xP ist derjenige Wert auf der x-Achse, der von einem Anteil P (1 P 0)<br />

der Daten nicht überschritten wird. Beispielsweise möchte man bei der Lebensdauerbe-<br />

trachtung wissen, nach welcher Zeit t wieviel Prozent der Bauteile ausgefallen sind.<br />

2.7.8 Ausfallrate<br />

Die Definition der Ausfallrate lautet wie folgt<br />

f(t): Dichtefunktion<br />

F(t): Verteilungsfunktion.<br />

f ( t)<br />

t<br />

<br />

1<br />

F(<br />

t)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!