04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Grundlagen Seite 38<br />

2.) Die Nullhypothese H0 wird angenommen, obwohl diese falsch ist.<br />

Dieses wird als Fehler zweiter Art bezeichnet.<br />

Um den Fehler erster Art möglichst klein zu halten, werden bei diesen Prüfverfahren<br />

eine Irrtumswahrscheinlichkeit vorgegeben. Je kleiner die Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

ist, um so größer wird die statistische Sicherheit und somit der Annahmebereich der<br />

Hypothese.<br />

Soll festgestellt werden, ob das Alter der Probanden einen Einfluß auf die<br />

Reaktionszeit hat, wird die Hypothese über die Differenz zwischen den Mittelwerten<br />

zweier voneinander unabhängiger Normalverteilungen überprüft.<br />

Da, im Gegensatz zu den Reaktionszeiten, die Mittelwerte der Reaktionszeiten aller<br />

Personen in der Regel normalverteilt sind, kann dieses Prüfverfahren angewendet wer-<br />

den.<br />

Ausgehend von zwei Stichproben:<br />

1. Stichprobe: x11, ..., x1n vom Umfang n1, dem empirischen Mittelwert ˆ 1,<br />

der emp-<br />

2<br />

1<br />

irischen Varianz ˆ aus einer normalverteilten Grundgesamtheit mit dem unbekannten<br />

Mittelwert µ1 sowie der unbekannten Varianz<br />

2<br />

1 ,<br />

2. Stichprobe: x21, ..., x2n vom Umfang n2, dem empirischen Mittelwert ˆ 2 , der emp-<br />

2<br />

2<br />

irischen Varianz ˆ aus einer normalverteilten Grundgesamtheit mit dem unbekannten<br />

Mittelwert µ2 sowie der unbekannten Varianz<br />

2<br />

2 ,<br />

ist die Hypothese H0(µ1=µ2) über die unbekannten Mittelwerte µ1 und µ2 der beiden<br />

Grundgesamtheiten unter Zugrundelegen einer Irrtumswahrscheinlichkeit zu prüfen.<br />

Die Nullhypothese ist dann nicht abzulehnen, wenn für die Testgröße<br />

x1<br />

x<br />

a <br />

s<br />

d<br />

2<br />

<br />

n1<br />

n<br />

n n<br />

1<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!