04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Grundlagen Seite 14<br />

Grundgesamtheiten auf, so z.B. bei Stichproben von Werkstücken, die auf<br />

unterschiedlichen Maschinen gefertigt wurden.<br />

2.7.2 Mittelwert µ<br />

Die gebräuchlichste Maßzahl der statistischen Kennzahlen ist der Mittelwert, auch<br />

arithmetisches Mittel genannt. Der Mittelwert bildet das erste zentrale Moment einer<br />

Verteilung.<br />

Für den diskreten Fall gilt<br />

Für den kontinuierlichen Fall<br />

2.7.3 Varianz 2<br />

n<br />

1<br />

ti n i1<br />

.<br />

<br />

t<br />

<br />

f(t) dt .<br />

Die Varianz bildet das zweite zentrale Moment der Verteilung. Für den diskreten Fall<br />

gilt<br />

Der kontinuierliche Fall wird nach<br />

berechnet.<br />

2<br />

n<br />

1<br />

<br />

n 1<br />

i1<br />

t <br />

.<br />

<br />

2<br />

<br />

<br />

<br />

0<br />

t 2<br />

<br />

i<br />

2<br />

f ( t)<br />

dt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!