04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuchsauswertung Seite 76<br />

beim Mitteln aber werden sie den anderen Personen gleichgestellt. Daher kommt es zu<br />

Abweichungen bei den beiden arithmetischen Mittelwerten. Die Schiefe, welche an<br />

den unbeschnittenen Daten berechnet wurde, ist für beide Auswertungen größer Null,<br />

es handelt sich also auch bei diesem Experiment um eine linkssteile Verteilung.<br />

Durch die Berechnung der Kennwerte mit Hilfe der Mittelwerte der Personen fallen die<br />

Ausreißer nicht so sehr ins Gewicht wie beim Poolen der Daten.<br />

Für die Rechtssprechung sind die Grenzwerte der Verteilung von besonderem<br />

Interesse. So wird bei Unfällen ohne Spurzeichnung vom Fahrzeug des Angeklagten<br />

die längstmögliche Reaktion unterstellt. Bei Unfällen mit Spurzeichnung wird die<br />

kürzestmögliche Reaktionszeit zugrunde gelegt.<br />

Bei der Festlegung der Perzentile wird davon ausgegangen, daß der untere Wert nicht<br />

gezielt unterschritten werden kann. Die Überschreitung des oberen Wertes ist auf Un-<br />

aufmerksamkeit oder eine andere nicht zu akzeptierende Leistungsschwäche zurück-<br />

zuführen.<br />

5.2 Häufigkeitsverteilung<br />

Die Häufigkeitsverteilung wurde mit insgesamt 1226 Meßwerten, welche von 15 ver-<br />

schiedenen Personen stammen, durchgeführt. Die Klassenbreite wurde auf 50 ms fest-<br />

gelegt. In dem folgenden Diagramm ist das Histogramm der Häufigkeitsverteilung dar-<br />

gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!