04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuchsauswertung Seite 80<br />

Verlustfunktion Ansatz I<br />

Weibull-Verteilung 0,344<br />

zeitverschobene Weibull-Verteilung 0,278<br />

zeitverschobene Gammaverteilung 0,279<br />

Tabelle 5-9: Verlustfunktion Ansatz I<br />

In obiger Tabelle ist zu erkennen, daß die zeitverschobene Weibull-Verteilung für den<br />

Momentenansatz die günstigste Verteilungsfunktion ist.<br />

5.4 Verlustmethode<br />

Die Parameter der Weibull-Verteilung, der zeitverschobene Weibull-Verteilung und<br />

der Gammaverteilung werden hier so berechnet, daß der Wert der Verlustfunktion<br />

jeweils ein Minimum annimmt.<br />

Parameter der Weibull-Verteilung Ansatz II<br />

Weibull Steigung (B): 2,42<br />

Chararketristische Zeit (T): 762,72<br />

Tabelle 5-10: Parameter der Weibull-Verteilung Ansatz II<br />

Parameter der zeitverschobenen Weibull-Verteilung<br />

nach Ansatz II<br />

Weibull-Steigung () 2,10<br />

Lageparameter (t) 129,14<br />

charakteristische Zeit (T-t0) 662,92<br />

Tabelle 5-11: Parameter der zeitverschobenen Weibull-Verteilung Ansatz II<br />

Parameter der Gammaverteilung Ansatz II<br />

Gestaltparameter (B) 4,57<br />

charakteristische Zeit (T) 162,14<br />

Lageparameter (t0) 10,00<br />

Tabelle 5-12: Parameter Gammaverteilung Ansatz II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!