04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuchsauswertung Seite 78<br />

gepoolten Daten. Zur Verdeutlichung sind in der folgenden Tabelle einmal die Werte<br />

der Verlustfunktion für die zeitverschobene Gammaverteilung und die Weibull-<br />

Verteilung deren Parameter einmal mit den Kenndaten der Einzelauswertung und zum<br />

anderen mit den Kenndaten aus den gepoolten Daten berechnet wurden.<br />

Verlustfunktion<br />

gepoolt Einzelauswertung<br />

Weibull-Verteilung 0,245 0,386<br />

Gammaverteilung 0,279 0,454<br />

Tabelle 5-5: Verlustfunktion gepoolt / Einzelauswertung<br />

Im folgenden wird die Anpassung der Parameter mittels Momentenmethode Ansatz I<br />

und die Anpassung mittels Verlustfunktion Ansatz II genannt.<br />

Die folgenden Tabellen zeigen die Parameter der jeweiligen Verteilungsfunktionen.<br />

Parameter der Weibull-Verteilung nach Ansatz I<br />

Weibull-Steigung (B): 2,78<br />

char. Merkmalswert (T): 847,87<br />

Tabelle 5-6: Parameter der Weibull-Verteilung nach Ansatz I<br />

Parameter der zeitverschobenen Weibull-Verteilung<br />

nach Ansatz I<br />

Weibull-Steigung () 1,66<br />

Lageparameter (t0) 165,64<br />

charakteristische Zeit (T-t 0) 675,92<br />

Tabelle 5-7: Parameter zeitverschobene Weibull-Verteilung Ansatz I<br />

Parameter der Gammaverteilung Ansatz I<br />

Gestaltparameter (B) 2,38<br />

charakteristische Zeit (T) 241,56<br />

Lageparameter (t0) 194,52<br />

Tabelle 5-8: Parameter der Gammaverteilung Ansatz I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!