04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis Seite VI<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2-1: Modell des Reaktionsvorgangs nach Donders_________________________________3<br />

Abbildung 2-2: Abhängigkeit Reaktionszeit von Kontrast und Blickrichtung /6/ ___________________7<br />

Abbildung 2-3: Streulichtentstehung im Auge______________________________________________8<br />

Abbildung 2-4: Empfehlungen des 20. Deutschen Verkehrsgerichtstages _______________________10<br />

Abbildung 2-5: Asymmetrie in Abhängigkeit der Schiefe ____________________________________16<br />

Abbildung 2-6: Einfluß der Standardabweichung__________________________________________17<br />

Abbildung 2-7: Linkssteile Verteilung mit Mittelwert, Modalwert und Median ___________________18<br />

Abbildung 2-8: Ausfallrate ___________________________________________________________19<br />

Abbildung 2-9: Dichtefunktion und Verteilungsfunktion ____________________________________22<br />

Abbildung 2-10: Stabdiagramm _______________________________________________________22<br />

Abbildung 2-11: Balkendiagramm _____________________________________________________22<br />

Abbildung 2-12: Kreisdiagramm_______________________________________________________23<br />

Abbildung 2-13: Stichprobenumfang n=10_______________________________________________24<br />

Abbildung 2-14: Stichprobenumfang n=20_______________________________________________24<br />

Abbildung 2-15: Stichprobenumfang n=40_______________________________________________24<br />

Abbildung 2-16: Stichprobenumfang n=80_______________________________________________24<br />

Abbildung 2-17: Standardnormalverteilung N(0,1) ________________________________________27<br />

Abbildung 2-18: Normalverteilung N(77 ; 5,5)____________________________________________27<br />

Abbildung 2-19: Normalverteilung N(108 ; 5,5)___________________________________________27<br />

Abbildung 2-20: Normalverteilung N(77 ; 9) _____________________________________________27<br />

Abbildung 2-21: Dichtefunktion der Weibull-Verteilung mit verschiedenen Parametern ___________30<br />

Abbildung 2-22: Verteilungsfunktion der Weibull-Verteilung mit verschiedenen Parametern________30<br />

Abbildung 3-1: Fragebogen __________________________________________________________42<br />

Abbildung 4-1: Empfangseinheit_______________________________________________________59<br />

Abbildung 4-2: Sendeeinheit__________________________________________________________60 Abbildung 4-3: Rückansicht des vorausfahrenden Fahrzeugs ________________________________61<br />

Abbildung 4-4: Transistorschaltung für den Drucksensor ___________________________________62<br />

Abbildung 4-5: Open/Short Schaltung __________________________________________________63<br />

Abbildung 4-6: Personendaten Gruppe A________________________________________________69<br />

Abbildung 4-7: Personendaten Gruppe A (Fortsetzung) ____________________________________70<br />

Abbildung 5-1: Intra- und interpersonelle Streuung der Personen 1 bis 8_______________________72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!