04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung des Altexperiments Seite 52<br />

3.4 Momentenmethode<br />

An die experimentell ermittelte Häufigkeitsverteilung sollen nun mit Hilfe der Momen-<br />

tenmethode die Weibull-, die Gamma-, und die zeitverschobene Weibull-Verteilung<br />

angepaßt werden. Die Parameter werden mit Hilfe der in Kapitel 2.9.1 beschriebenen<br />

Momentenmethode berechnet.<br />

Parameter der Weibull-Verteilung<br />

Weibull-Steigung (B) 4,612<br />

char. Merkmalswert (T) 735,68<br />

Tabelle 3-7: Parameter der Weibull-Verteilung<br />

Parameter der Gamma-Verteilung<br />

Gestaltsparameter (n) 3,429<br />

charakteristische Zeit (T) 95,43<br />

Lageparameter (t0) 339,99<br />

Tabelle 3-8: Parameter der Gammaverteilung<br />

Parameter der zeitverschobenen Weibull-Verteilung<br />

Weibull-Steigung (B) 1,375<br />

Lageparameter (t0) 381,15<br />

Skalenparameter (T-t0) 324,83<br />

inverser Skalenparameter 0,00308<br />

Tabelle 3-9: Parameter zeitverschobene Weibull-Verteilung<br />

In dem folgenden Diagramm sind die Verteilungen eingezeichnet. Zum Vergleich ist<br />

das Histogramm ebenfalls eingezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!