04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung des Altexperiments Seite 56<br />

erste der beiden Weibull-Verteilungen wurden die Parameter von Burckhardt verwen-<br />

det. Die Parameter der zweiten Weibull-Verteilung wurden nach dem in Kapitel 2.9.2<br />

gezeigten Verfahren der Minimierung der Verlustfunktion mit Hilfe des Solvers be-<br />

stimmt. In den folgenden Tabellen sind die Parameter der Verteilungsfunktionen zu er-<br />

kennen. Hierin sind T1 und B1 die Parameter der ersten Weibull-Verteilung und T2 und<br />

B2 die Parameter der zweiten. Der Parameter gibt den Anteil der ersten Verteilung<br />

an der gesamten Weibull-Verteilung an.<br />

Modell von Burckhardt<br />

Anteil der ersten Verteilung () 0,84<br />

Merkmalswert T1 640<br />

Steigung B1 6,94<br />

Merkmalswert T2 1120<br />

Steigung B2 7,93<br />

Verlustfunktion 0,3575<br />

Tabelle 3-14: Modell von Burckhardt<br />

Anpassung durch Verlustminimierung<br />

Anteil der ersten Verteilung () 0,75<br />

Merkmalswert T1 671,04<br />

Steigung B1 6,09<br />

Merkmalswert T2 1010,94<br />

Steigung B2 4,55<br />

Verlustfunktion 0,1293<br />

Tabelle 3-15: Anpassung über Verlustminimierung<br />

Die Graphen der beiden Verteilungsfunktionen sind in dem folgenden Diagramm zu<br />

erkennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!