04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigene Versuche Seite 66<br />

Druck gewöhnen und die optimale Lage der Drucksensoren auf Gas- und Bremspedal<br />

ermittelt werden. Die Probanden werden instruiert, während der Fahrt einen<br />

ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten. Aus Gründen der<br />

Übertragungssicherheit sollte allerdings ein maximaler Abstand nicht überschritten<br />

werden. Über den zu erwartenden Abstand zwischen den einzelnen Messungen wurden<br />

die Probanden nicht informiert.<br />

Der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs hat die Aufgabe, bei dem Signalton zum<br />

Versuchsstart sich zu vergewissern, daß der Proband ungehindert das Bremspedal an-<br />

tippen kann und den Versuch dann zu starten. Bei zu dicht auffahrendem<br />

Nachfolgeverkehr sollten die zwei Fahrzeugführer ihre Wagen anhalten, um den<br />

nachfolgenden Verkehr vorbeizulassen. Da der Experimentator über die akustischen<br />

Signale stets darüber informiert ist, ob das Signal zur Übertragung ankommt oder<br />

gestört ist, kann er bei auftretenden Problemen den Versuch unterbrechen und die<br />

Störung beheben. Meist bestand die Übertragungsstörung darin, daß die Sensoren auf<br />

den Pedalen verrutschten und der Proband die Sensoren nicht mehr traf.<br />

Vor und nach der Durchführung der Tests werden die Personen dazu angehalten, einen<br />

kleinen Fragenkatalog auszufüllen. Bei den Fragen handelt es sich im wesentlichen um<br />

persönliche Daten, Fahrgewohnheiten und Fahrzeugdaten. Es wurde aber auch nach<br />

der Einschätzung der eigenen Reaktionszeit vor und nach dem Versuch gefragt.<br />

Trotz sorgfältiger Versuchsvorbereitung und –durchführung kam es zu Fehlmessungen.<br />

Folgende Fehler waren zu verzeichnen:<br />

I. An einer Ampel stehend wurde das Startsignal vom Rechner gegeben und<br />

sofort die Zeit gestoppt, da beide Fahrzeuglenker mit dem Fuß auf der<br />

Bremse standen.<br />

II. Die Umsetzzeit wurde nicht registriert, weil der Proband den<br />

Drucksensor nicht traf oder mit dem Fuß nicht auf dem Gaspedal war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!