04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Grundlagen Seite 28<br />

F<br />

t<br />

t t<br />

<br />

<br />

<br />

T t<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

B<br />

0 1<br />

e .<br />

Wobei die Parameter folgende Bedeutung haben<br />

t die statistische Variable, also die Zeit,<br />

T die charakteristische Lebensdauer als Maßstabsparameter,<br />

B Weibull-Steigung, Maß für den Anstieg der Ausfallrate,<br />

t0<br />

0<br />

der Zeitpunkt, an dem die Ausfälle beginnen, also ein Lageparameter,<br />

F(t) Ausfallwahrscheinlichkeit, d. h. die Wahrscheinlichkeit für ein be-<br />

stimmtes Bauelement bis zum Zeitpunkt t auszufallen.<br />

Ein Parameter t0 > 0 ist dann erforderlich, wenn die volle Beanspruchung erst nach ei-<br />

ner gewissen Zeit einsetzt. t0 bedeutet dann eine Mindestlebensdauer. Für Bauteile<br />

kann es auch notwendig sein t0 < 0 zu setzen und zwar dann, wenn die Beanspruchung<br />

schon vor dem eigentlichen Einsatz beginnt, z.B. beim Transport. Bei den<br />

Berechnungen von Burckhardt /13/ wurde der Parameter t0 gleich Null gesetzt, was<br />

folgende Vereinfachung der Funktion nach sich zieht.<br />

Dichtefunktion mit t0 = 0:<br />

Verteilungsfunktion mit t0 = 0:<br />

f<br />

t<br />

<br />

B<br />

T<br />

<br />

<br />

<br />

t<br />

T<br />

<br />

<br />

<br />

F(<br />

t)<br />

1 <br />

B1<br />

e<br />

e<br />

B<br />

t <br />

<br />

<br />

T <br />

B<br />

t <br />

<br />

<br />

T <br />

Der charakteristische Merkmalswert für T = t ergibt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!