04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung des Altexperiments Seite 46<br />

Die Daten aus Tabelle 3-2 entsprechen den Versuchspersonen 1 bis 41. Es wurden für<br />

jede Versuchsperson die Kenngrößen ermittelt und in der jeweiligen Zeile notiert. In<br />

der untersten Zeile ist der Mittelwert der darüberliegenden Zeilen berechnet worden.<br />

In Spalte 3 ist auf Anhieb zu erkennen, daß das arithmetische Mittel von drei Personen<br />

erheblich vom Durchschnitt aller Personen abweicht. Es handelt sich hierbei um die<br />

Personen 14, 24 und 37. Bei den drei genannten Versuchspersonen gibt es, wie aus den<br />

Befragungen entnommen werden kann, keine gemeinsame Merkmalsausprägung, wel-<br />

che auf die überdurchschnittlich langen Reaktionszeiten schließen lassen könnte. In der<br />

folgenden Tabelle sind die Mittelwerte einiger Merkmalsausprägungen aller Versuchs-<br />

personen aufgelistet.<br />

Den Durchschnittswerten der Merkmalsausprägungen aus obiger Tabelle werden im<br />

folgenden die Testpersonen 14, 24 und 37 gegenübergestellt, um zu prüfen, ob es ir-<br />

gendeinen Zusammenhang zwischen einer Merkmalsausprägung und den überdurch-<br />

schnittlich langsamen Reaktionszeiten gibt.<br />

Durchschnittsalter: 31 Jahre<br />

Fahrerfahrung: 12 Jahre<br />

Fahrweise:<br />

Schnell: 27 %<br />

Normal: 59 %<br />

Langsam: 13 %<br />

jährliche Fahrstrecke: 20780 km<br />

eigenes Fahrzeug:<br />

im Besitz 1,7 Jahre<br />

Kilometerleistung 26359 km<br />

Tabelle 3-3: Durchschnittliche Merkmalsausprägungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!