04.06.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

DIPLOMARBEIT - Ingenieurbüro | Morawski + Hugemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung des Altexperiments Seite 43<br />

Erfolgte die Reaktion des Probanden in weniger als 50 ms, so wurden die Meßwerte<br />

nicht notiert. Dies kam zum Beispiel dann vor, wenn aus der gegebenen Situation im<br />

Straßenverkehr eine Bremsung vorhersehbar war (z.B. Halten an einer roten Ampel),<br />

der Fuß also schon vom Gaspedal war und vor dem Bremspedal gehalten wurde.<br />

Für die Auswertung des Altexperimentes wurden uns die Originalprotokolle zur Verfü-<br />

gung gestellt. Die Anzahl der gültigen Messungen beträgt 3845.<br />

3.2 Statistische Kenngrößen<br />

Die Ermittlung der statistischen Kenngrößen soll hier auf zwei unterschiedliche Arten<br />

erfolgen. Die erste Vorgehensweise besteht darin die Reaktionszeiten aller Ver-<br />

suchspersonen gemeinsam auszuwerten. Dieser Vorgang wird als „Poolen“ bezeichnet.<br />

Die zweite Art der Ermittlung der statistischen Kenngrößen besteht darin, daß die<br />

Kenngrößen für jede Person einzeln ermittelt werden. Die so ermittelten Werte werden<br />

arithmetisch gemittelt. Die auf diese Art und Weise ermittelten Werte sollen<br />

gegenübergestellt und verglichen werden.<br />

3.2.1 Poolen<br />

Die Reaktionszeiten aller 41 Personen (alte Daten) werden in einen Topf geworfen,<br />

also gepoolt. Anhand der gepoolten Daten werden die statistischen Kenngrößen nach<br />

den in Kapitel 2 aufgeführten Regeln ermittelt. In der folgenden Tabelle sind alle<br />

berechneten statistischen Kenngrößen aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!