19.07.2013 Aufrufe

Aichholzer N., Friedhuber, J.(2003) - Ludwig Boltzmann Institut für ...

Aichholzer N., Friedhuber, J.(2003) - Ludwig Boltzmann Institut für ...

Aichholzer N., Friedhuber, J.(2003) - Ludwig Boltzmann Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erreichen wollen, stoßen auf taube Ohren. Angebote zum Ausstieg verhallen ungehört.<br />

Verbote werden als Zumutung empfunden.<br />

Stufe 6: Gewahrwerden der Sucht<br />

Nicht alle, aber viele Jugendliche nehmen schon nach kurzer Zeit wahr, dass sie es ohne<br />

Zigaretten nicht oder nur schwer aushalten. Sie leiden an Entzugserscheinungen.<br />

Hauptmerkmal ist <strong>für</strong> sie, dass sie ständig an Zigaretten denken müssen und immer mehr<br />

Zigaretten alleine und beiläufig rauchen.<br />

Viele von diesen Jugendlichen sind bereit mit dem Rauchen wieder aufzuhören, benötigen<br />

dazu aber Hilfe. Über die Formen der „Quit smoking“-Angebote – Angebote zum Ausstieg<br />

aus der Raucherkarriere – herrscht keine Einhelligkeit. Während die einen medizinische<br />

Vorgangsweisen präferieren, also Nikotinsubstitution anbieten wollen, legen andere den<br />

Schwerpunkt auf psychosoziale Interventionen und Hilfestellungen. Aus dieser<br />

Untersuchung kann diesbezüglich keine Empfehlung abgegeben werden.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!