19.07.2013 Aufrufe

Aichholzer N., Friedhuber, J.(2003) - Ludwig Boltzmann Institut für ...

Aichholzer N., Friedhuber, J.(2003) - Ludwig Boltzmann Institut für ...

Aichholzer N., Friedhuber, J.(2003) - Ludwig Boltzmann Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So werden zwar immer wieder Versuche unternommen, sich von der Zigarette zu trennen,<br />

diese bleiben aber meist erfolglos.<br />

„B2: Ich habe schon zweimal aufgehört zu rauchen und zweimal wieder<br />

angefangen.“ (Simon M 693/694)<br />

„M1: Ich habe probiert einmal nicht zu rauchen, ich habe geschaut 5 Zigaretten am<br />

Tag, aber das ist ur-anstrengend.“ (Matadora 301/302)<br />

Man muss hier sehen, dass das Aufhören des einen <strong>für</strong> den anderen, der nicht aufzuhören<br />

imstande ist, ein Problem bedeuten kann, weshalb er die Versuche seines Freundes<br />

bewusst oder unbewusst zu torpedieren versucht. Daraus folgt <strong>für</strong> die Präventionsarbeit<br />

gegenüber süchtigen Raucher/innen, dass die Angebote zum Ausstieg nicht nur individuell,<br />

sondern der ganzen Gruppe angeboten werden sollten. Das auch deshalb, weil die<br />

Nachhaltigkeit des Ausstiegs eher gesichert ist, wenn der Ex-Raucher in seinem<br />

Freundeskreis nicht ständig mit Rauchversuchungen konfrontiert ist.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!