20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

die in Kooperation mit der DB Fernverkehr entwickelt wurde. Im Rahmen der<br />

Projektaufgabe wird das Fahrplanungssystem Viriato zum Einsatz kommen.<br />

In der Übung wird es mit Blick auf die zu bearbeitende Projektaufgabe die Vorlesung<br />

ergänzende, praxisnahe Vorträge geben.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung findet vsl. im wöchentlichen Wechsel mit der LV Planung<br />

spurgeführter Verkehrssysteme statt. Genaue Informationen gibt es in der<br />

Veranstaltung in der ersten Vorlesungswoche.<br />

Nachweis Prüfungsrelevante Studienleistung: Mündliche Rücksprache und Projektaufgabe.<br />

Voraussetzung Wünschenswerte Voraussetzungen: Grundlagen des Schienenverkehrs, Bahnbetrieb,<br />

Planung spurgeführter Verkehrssysteme<br />

Grundlagen des Schienenverkehrs<br />

0533 L 197, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, H 1028 , Siegmann, Blome<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, H 1028 , Siegmann, Blome<br />

Inhalt Grundlegende Betrachtungen als Einführung in die vertiefenden Fächer im<br />

Eisenbahnwesen. Entwicklung und Eigenschaften des Systems Bahn, grundlegende<br />

Betrachtung des Fahrwegs, des Betriebes, des Entwurfs von Anlagen des<br />

Schienenverkehrs und deren Planung.<br />

Bemerkung Wichtig: Unbedingt am 1. Termin teilnehmen<br />

BSc Verkehrswesen: Grundlagen der Studienrichtung Planung und Betrieb sowie<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Auch für Studierende der Geografie: Teil 1 von WP2C.<br />

2. Hälfte entspricht LV "Grundlagen der Fahrwegkonstruktion und des Entwurfs von<br />

Schienenverkehrswegen", ist Teil des Pflichtmoduls "Infrastruktur I" gem. Modulkatalog<br />

Studiengang Bauing. BSc und Bautechnik/Bauingenieurtechnik (B LA).<br />

1. Hälfte entspricht LV "Grundlagen der Planung und des Betriebs im<br />

Schienenverkehr", ist Teil des Wahlpflichtmoduls "Infrastruktur IIa:<br />

Straßenverkehrsanlagen/Schienenverkehr" gem. Modulkatalog Studiengang Bauing.<br />

BSc und Bautechnik/Bauingenieurtechnik (B LA Vertiefung).<br />

Nachweis Weitere Informationen in der Modulbeschreibung und auf der Website des<br />

Fachgebietes.<br />

Bahnbetrieb<br />

0533 L 205, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, H 1028 , Siegmann<br />

Inhalt Organisation und Betriebsabwicklung, Fahrzeugeinsatz, Leit- und Sicherungstechnik,<br />

Fahrdynamik und Fahrplankonstruktion, Leistungsfähigkeit von Strecken und Knoten,<br />

betriebliche Untersuchungen als Grundlage für die Bemessung von Gleisplänen.<br />

Nachweis Prüfungsrelevante Studienleistung: Mündliche Rücksprache und Projektaufgabe (siehe<br />

Übung).<br />

Voraussetzung Grundlagen des Schienenverkehrs<br />

Bahnbetrieb<br />

0533 L 206, Übung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, H 1028 , Blome<br />

Inhalt Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Praktische Vermittlung im Eisenbahn-Betriebs- und<br />

Experimentierfeld; Beispiele zur Ermittlung von Fahrzeit und Leistungsfähigkeit. Projekt:<br />

Konzeption des Betriebsablaufs eines Schnellbahnnetzes.<br />

Bemerkung Beginn 16:00 Uhr!<br />

Nachweis Prüfungsrelevante Studienleistung: Mündliche Rücksprache und Projektaufgabe.<br />

Voraussetzung Grundlagen des Schienenverkehrs<br />

Schienengüterverkehr<br />

0533 L 207, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 10:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, H 2053 , Siegmann<br />

Inhalt Organisation der Güterbeförderung, Produktionssysteme, Angebots- und<br />

Produktionsplanung, Kostenstruktur, Fahrzeuge und Anlagen, Zugbildungstechnologie,<br />

Verkehrstelematik und Automatisierung, Wege zur Verbesserung<br />

SoSe 2013 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!