20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Bemerkung Das Projekt beginnt im SoSe 2013 und wird im WiSe 2013/14 fortgeführt. Weitere<br />

Informationen im Internet, Direktzugang 25809.<br />

Nachweis Arbeitsauswand insgesamt 360 h, entspricht 12 LP nach 2 Semestern (1 LP für 30<br />

Arbeitsstunden)<br />

Kontaktzeiten: 60 h pro Semester (4 SWS, Plenumssitzung zur Abstimmung und<br />

Arbeitsorganisation)<br />

Zeiten für zu erbringende Einzelleistungen: 120 h pro Semester (Recherchearbeit,<br />

organisatorische Aufgaben, Vorbereitung von Plenumsmoderationen/ Sitzungsleitung,<br />

Vorbereitung auf Präsentationen, Verfassen von Einzelkapiteln für den<br />

Abschlussbericht, Vorbereitung des Betrags zum Kolloquium)<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Anfertigen eines Protokolls (10 % der<br />

Gesamtnote), Durchführen einer Sitzungsmoderation (20 %), Beteiligung und<br />

Engagement (30 %), Verfassen des Endberichts (20 %), Teilnahme am Kolloquium (20<br />

%)<br />

Voraussetzung obligatorisch: Vordiplom oder Bachelor<br />

wünschenswert: fachliche Kenntnisse in der eigenen Studienrichtung, fachliche<br />

Kenntnisse zum Thema<br />

Literatur Seifert, Josef W.: Visualisieren Präsentieren Moderieren. Offenbach : GABAL Verlag,<br />

2006. ISBN 978-3-89749-721-4<br />

Peterßen, Wilhelm H.: Wissenschaftliche(s) Arbeiten : Eine Einführung für Schule und<br />

Studium. München : Oldenbourg, 1999. ISBN 3-486-11498-0<br />

Patzak, Gerold; Rattay, Günter: Projektmanagement : Leitfaden zum Management von<br />

Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Wien : Linde, 2004.<br />

ISBN: 3-7143-0003-1<br />

3.6.10 Dynamik maritimer Systeme<br />

Numerische Strömungsmechanik für maritime Systeme II<br />

Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, Cura Hochbaum<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, Cura Hochbaum<br />

Inhalt Reynolds gemittelte Navier-Stokes Gleichungen (RANSE), Methoden zur Berechnung<br />

von freien Flüssigkeitsoberflächen, Turbulenzmodellierung, Vorhersage von<br />

Bewegungen starrer Körper, Gittererzeugung für industrielle Anwendungen, Beurteilung<br />

der Qualität numerischer Lösungen, Anwendungen<br />

Bemerkung Raum SG 1 / 501<br />

Leckstabilität von maritimen Systemen (Schwimmfähigkeit und Stabilität II)<br />

0533 L 302, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, Eckl<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, Uharek<br />

Inhalt Hebelarmkurven der statischen Stabilität, Berechnungsverfahren, Leckrechnung,<br />

Leckstabilität, Schottenrechnung, Ermittlung der flutbaren Längen,<br />

Sicherheitsvorschriften zur Raumunterteilung, Schiffssicherheitsverordnung, Stabilität<br />

bei Grundberührung, Dockfall, Stapellauf.<br />

Bemerkung Die LV findet im Raum SG 1/501 statt.<br />

Diplom = 3 SWS, BSc/MSc = 6 ECTS (4 SWS)<br />

Schiffshydrodynamik I<br />

SoSe 2013 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!