20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

- Prozesse der Kopplung der digitalen Fertigungsprozessentwicklung mit der digitalen<br />

Produktentwicklung<br />

Bemerkung Die Vorlesung steht allen Master-Studierenden offen. Die Vorlesung findet im Raum<br />

PTZ 507 statt.<br />

Literatur • Vajna, S.; Bley, H.; Hehenberger, P.; Weber, C.; Zeman, K. (2009): CAx für<br />

Ingenieure. Eine praxisbezogene Einführung<br />

• K. Ehrlenspiel; A. Kiewert; U. Lindemann (2007): Kostengünstig Entwickeln und<br />

Konstruieren<br />

• D. Arnold; H. Isermann; A. Kuhn; H. Tempelmeier; K. Furmans (Hrsg.) (2008):<br />

Handbuch Logistik<br />

• A. H. Fritz; G. Schulze (Hrsg.) (2008): Fertigungstechnik<br />

• B. Lotter; H.-P. Wiendahl (Hrsg.) (2006): Montage in der industriellen Produktion<br />

• M. Haun (2007): Handbuch Robotik # Programmieren und Einsatz intelligenter<br />

Roboter<br />

• M. Weck; C. Brecher (2006): Werkzeugmaschinen 4 # Automatisierung von<br />

Maschinen und Anlagen Weitere Angaben erfolgen in der Vorlesung<br />

Übungen zu Informationstechnische Prozesse für den digitalen Fabrikbetrieb<br />

0536 L 431, Übung, 2.0 SWS<br />

Inhalt Begleitend zur Vorlesung "Informationstechnische Prozesse für den Digitalen<br />

Fabrikbetrieb" werden die Inhalte in praxisnahen Übungen vertieft.<br />

Bemerkung Die Vorlesung steht allen Master-Studierenden offen. Die Übung findet im VELC des<br />

PTZ statt. Genaue Übungstermine werden in der ersten Vorlesung und über ISIS<br />

bekannt gegeben.<br />

Grundlagen der Industriellen Informationstechnik<br />

0536 L 410, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, PTZ 001 , Stark<br />

Inhalt Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den Themen<br />

Datenbanken, Netzwerke, Entwicklungsmethodik, Kommunikationstechnik, Wissensund<br />

Projektmanagement sowie Simultaneous und Concurrent Engineering. Darüber<br />

hinaus werden den Studierenden Systeme zum Produktdatenmanagement, zu ERP<br />

(Enterprise Resource Planning) und zu EAI (Enterprise Application Integration) näher<br />

gebracht.<br />

Bemerkung Die räumliche Integration und enge fachliche Kooperation mit dem Bereich<br />

Virtuelle Produktentstehung des Fraunhofer Instituts für Produktionsanlagen und<br />

Konstruktionstechnik (Fraunhofer IPK), dessen Ziel eine schnelle Umsetzung der<br />

erarbeiteten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in die industrielle Praxis ist,<br />

ermöglicht den Studierenden einen Einblick in die Arbeitsschwerpunkte der Virtuellen<br />

Produktentstehung.<br />

Übungen zu den Grundlagen der Industriellen Informationstechnik<br />

0536 L 411, Übung<br />

Inhalt Übungen zu den Themen der Vorlesung "Grundlagen der Industriellen<br />

Informationstechnik". Die Termine der Übungen werden in der ersten Vorlesungswoche<br />

im ISIS bekannt gegeben. Die erste Übung findet in der zweiten Vorlesungswoche statt.<br />

Technologien der Virtuellen Produktentstehung II (vormals: Rechnerunterstützte Konstruktion und<br />

Arbeitsplanung II)<br />

0536 L 401, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, PTZ 001 , Stark<br />

Inhalt Rechnerunterstützte Konstruktionsmethodik; Virtual Prototyping; Digital Mock-<br />

Up; Expertensysteme; Konstruktionssysteme; Simultaneous Engineering;<br />

Rechnerunterstützte Arbeitsplanungsmethodik und -systeme; Integrierte<br />

Datenverarbeitung; Auswahl und Einführung von CAD-Systemen.<br />

Bemerkung Kleiner Hörsaal des Produktionstechnischen Zentrums, Pascalstr. 8-9.<br />

Übungen zu Technologien der Virtuellen Produktentstehung II (vormals: Übungen zur<br />

Rechnerunterstützten Konstruktion und Arbeitsplanung II)<br />

0536 L 403, Übung, 2.0 SWS<br />

Inhalt Vertiefende Übungen am Rechner zu den Themen der Vorlesung Technologien der<br />

Virtuellen Produktentstehung II.<br />

SoSe 2013 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!