20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Galvanomagnetische Bauelemente:<br />

Erzeugung von Magnetfeldern, magnetische Werkstoffe, magnetischer Kreis,<br />

Hallgenerator, Aufbau und Funktion von AMR- und GMR-Sensoren, Vermessung von<br />

Magnetfeldern, Abschirmung elektromagnetischer Felder.<br />

Relais:<br />

Reluktanzaktoren, weich- und hartmagnetische Werkstoffe und deren Einsatz im<br />

magnetischen Kreis, Aufbau und Funktion elektromechanischer Relais als Beispiele<br />

für elektromagnetische Aktoren, Magnetkreisberechnung, Magnetkräfte, Federsystem,<br />

Kontaktwerkstoffe, Kontaktbildung, Messung der Kenndaten eines Klappankerrelais.<br />

Kleinstmotoren:<br />

Kräfte und Drehmomente bei Elektromotoren, Lorentzkraft, Funktion von Gleichstrom-,<br />

Schritt- und Synchronmotoren, Aufbau und Funktion eines Glockenankermotors,<br />

mechanische Kommutatoren, Messung der Motorkennlinie an einem luftgelagerten<br />

Momentenmessplatz, analytische Berechnung des Haltemoments.<br />

Bemerkung Verbindliche Anmeldung und Gruppeneinteilung nach der 1. Vorlesung<br />

"Feinwerktechnik und elektromechanische Systeme" am 08. April 2013.<br />

Geräteelektronik (Bachelor / Master)<br />

0535 L 101, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, EW 115A , Lehr<br />

Inhalt Anwendungsorientierte Analogtechnik: Verständnis einfacher Schaltungen,<br />

mathematische Beschreibung der Funktion passiver Schaltglieder, systematischer<br />

Schaltungsaufbau, statische und dynamische Analyse von Gleich- und<br />

Wechselstromkreisen mit passiven Bauelementen, Halbleiter, Dioden,<br />

Bipolartransistoren, einfache Verstärkerschaltungen, Grundschaltungen mit<br />

Operationsverstärkern, Aufbau von Leistungsnetzteilen, experimentelle Untersuchung<br />

von komplexen Bausteinen und Schaltungen der Geräteelektronik.<br />

Bemerkung Die Vorlesung Geräteelektronik und die dazugehörigen Übungen sind inhaltlich und<br />

zeitlich exakt aufeinander abgestimmt.<br />

Info: www.emos-berlin.de<br />

Geräteelektronik (Bachelor / Master)<br />

0535 L 151, Übung, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 10:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, EW 115A , Helfmeier, Blase<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, EW 115A , Helfmeier, Blase<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, EW 115A , Helfmeier, Blase<br />

Inhalt Praktischer Gebrauch von elektrischen Messgeräten und dem Oszilloskop, Umgang<br />

mit Elektronikbauteilen, Aufbau und Analyse analoger Schaltungen begleitend zur<br />

Vorlesung, Fehlersuche, Schaltungsbeispiele von typischen Gerätebaugruppen.<br />

Übungen: Messung von Ohm'schen- und Blindwiderständen, Phasenverschiebung,<br />

Innenwiderstand, frequenzkompensierter Spannungsteiler, Wheatstone´sche und<br />

Maxwell-Wien-Brücke, Hoch- und Tiefpass, Schwingkreise, Phasen- und Frequenzgang,<br />

Gleichrichter, Transistorschaltungen, Strom- und Spannungsverstärkung,<br />

Temperaturabhängigkeit, Schalter, Operationsverstärker, Leistungsverstärker, Netzteile.<br />

Bemerkung Die Übungen Geräteelektronik und die dazu gehörige Vorlesung sind inhaltlich und<br />

zeitlich exakt aufeinander abgestimmt. Verbindliche Anmeldung und Gruppeneinteilung<br />

nach der 1. Vorlesung Geräteelektronik am 11. April 2013<br />

Elektromechanische und optische Systeme<br />

0535 L 066, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 09.04.2013 - 24.09.2013, EW 115A , Lehr<br />

Inhalt Beiträge und Diskussionen zu aktuellen Forschungsthemen der elektromechanischen<br />

und optischen Systeme, der Feinwerk-, Aktor- und Sensortechnik sowie der technischen<br />

SoSe 2013 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!