20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

03.07.2013 Abschlussvorlesung (Strycek /Opel)<br />

Modulbeschreibung und Info unter www.kfz.tu-berlin.de<br />

Doktorandenkolloquium<br />

0533 L 668, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, TIB13 -336 , Schindler<br />

Inhalt Vorstellung des aktuellen Standes der Bearbeitung von Promotionsthemen durch die<br />

internen und externen Doktoranden des Fachgebietes Kraftfahrzeuge.<br />

Bemerkung Das Doktorandenkolloquium findet im kleinen Besprechungsraum (344) statt.<br />

Verkehrsunfallanalyse und Fahrzeugsicherheit<br />

3533 L 749, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, TIB13 -336 , Kühn, Strzeletz<br />

Inhalt Die Lehrinhalte vermitteln einen weiterführenden Einblick in spezielle<br />

verkehrsteilnehmerspezifische Fragestellungen der Unfallanalyse. In projektorientierter<br />

Gruppenarbeit werden theoretische Kenntnisse zu den Spezialthemen erworben.<br />

Darüber hinaus wird in ein Software-Werkzeug eingeführt, mit dem ein realer<br />

Unfall nachgerechnet wird. Weitergehend werden die Spezialthemen anhand von<br />

Datenbankauswertungen auf ihre Relevanz im realen Unfallgeschehen geprüft und<br />

Gegenmaßnahmen am Fahrzeug abgeleitet.<br />

Bemerkung Tagesaktuelle Mitteilungen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF sowie<br />

ab Kursbeginn auf der ISIS-Plattform. Bitte auch Aushänge im Institut beachten.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Kolloquium für Abschlussarbeiten<br />

3533 L 750, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13 -336 , Johannsen<br />

Inhalt Ziel des Kolloquiums ist der moderierte Austausch von Bachelor- und Masterstudenten<br />

während der Anfertigung ihrer Abschlussarbeit.<br />

3.6.3 Schienenfahrzeuge<br />

Elektrische Bahnen<br />

Vorlesung<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, SG-12 404<br />

Messungen an Fahrzeugen und Fahrwegen im Schienenverkehr - Theorie und Praxis<br />

0533 L 741, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 12:00, 10.04.2013 - 12.07.2013, SG-13 005 , Nesterow<br />

Neuorganisation des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs in Deutschland<br />

II<br />

0533 L 745, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 12.04.2013 - 12.04.2013, Henckel<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 03.05.2013 - 03.05.2013, Henckel<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 17.05.2013 - 17.05.2013, Henckel<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 07.06.2013 - 07.06.2013, Henckel<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 28.06.2013 - 28.06.2013, Henckel<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 12.07.2013 - 12.07.2013, Henckel<br />

Inhalt Der Veranstaltungsteil im Sommersemester diskutiert die Rahmenbedingungen in der<br />

Bahnbranche zur Neuorganisation des öffentlichen Personenverkehrs in Deutschland.<br />

Vor dem Hintergrund der Marktliberalisierung werden Anforderungen an Unternehmen,<br />

Fahrzeuge und Infrastruktur anhand von Beispielen gezeigt.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung hält ein externer Dozent und findet nur bei ausreichender<br />

Teilnehmerzahl statt. Anmeldung am 1. Veranstaltungstermin<br />

SoSe 2013 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!