20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Inhalt Einführung in die Festigkeitsanalyse mikroelektronischer Bauteile, Surface Mount<br />

Technology (SMT), Grundlagen der Mechanik elastisch-plastisch deformierbarer Körper,<br />

Einführung in die Bedienung des FE-Programms ABAQUS.<br />

Bemerkung Bestandteil des Moduls: "Mechanische Eigenschaften der Werkstoffe - MEW" für WW<br />

Vorbesprechung Montag, d. 08.04.2013 im Raum MS 107 um 16:00 Uhr auch für<br />

Studiengänge: Maschinenbau, Verkehrswesen, Mathematik, Physik, PI.<br />

Elastizität und Plastizität I<br />

0530 L 261, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 07.07.2013, MS 107 , Bertram<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 10:00, 12.04.2013 - 11.07.2013, MS 107 , Kaßbohm<br />

Inhalt Mathematische Propädeutik (Tensorrechnung), Grundlagen der nichtlinearen<br />

Kontinuumsmechanik und Thermodynamik, Prinzipien der Materialtheorie,<br />

Beispielprobleme und -lösungen.<br />

Bemerkung Für Studiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft (Materialwissenschaft,<br />

Kontinuums- und Strukturmechanik) sowie für andere Interessierte<br />

Die Veranstaltung wird im WiSe 2013/2014 durch das Modul "Elastizität und Plastizität<br />

II" fortgesetzt!<br />

Email-Adressen: albrecht.bertram@ovgu.de<br />

kassbohm@fiziko.de<br />

Verantwortliches Sekretariat: Sekr. MS 2, Frau Minx, Tel.: 314-22332<br />

Das rollende Rad auf nachgiebigem Boden (Terramechanik)<br />

0530 L 363, Projekt, 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 20:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, MS 107 , Wille<br />

Inhalt Bestimmung der Kontaktspannungen zwischen starren und deformierbaren Rädern<br />

und dem nachgiebigen Boden. Modellierung des deformierbaren Bodens im<br />

Sinne der Terramechanik. Bodenverhalten in der Tiefe. Rad- und Reifenmodelle.<br />

Rollkontaktmodellierungen. Spezielle Fragestellungen bei Ackerschlepperreifen.<br />

Projekt Simulationstools und ihre Anwendung<br />

0530 L046, Projekt, 4.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, MS 107 , Müller, Völlmecke, Abali, Rothenwänder,<br />

Brandmair<br />

Inhalt Vorbereitende Diskussionsvorträge: Einführung in die zu simulierenden Probleme: z.B.<br />

Indentationsversuche und Bestimmung von Materialparametern, Kontaktproblematik am<br />

Beispiel rollender Luftreifen, Festigkeitsanalyse mikroelektronischer Bauteile (Plastizität),<br />

Einführung in die Bedienung der zu nutzenden Software, Gruppenarbeit: Einarbeitung<br />

in vorhandene Simulationsprogramme und Erstellung eigener Programme auf der Basis<br />

von Mathcad und Mathematica, Zusammenstellung notwendiger Materialparameter<br />

durch Literaturrecherchen, Ordnungsgemäßes Schreiben wissenschaftlich-technischer<br />

Berichte, Erstellung von Präsentationen auf der Basis der Gruppenarbeit, Freier Vortrag<br />

über die erzielten Resultate im Rahmen des Seminarteiles<br />

Bemerkung Die erste Veranstaltung, mit Projektenbeschreibungen, findet am Freitag ,12.04.2013<br />

i m Raum MS 107 statt ! Die Gruppen und die Projekte werden eingeteilt und die<br />

Räume für nachfolgende Termine festgelegt.<br />

3.3.2 Systemdynamik und Reibungsphysik<br />

Systemdynamik und Reibungsphysik<br />

SoSe 2013 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!