20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Kolloquium: Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie<br />

0532 L 612, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, MAR 0.017 , Thüring<br />

Inhalt Vorstellung interner Diplom- und Promotionsthemen und externer eingeladener Vorträge.<br />

Das Programm wird ab Anfang des Semesters als Aushang bekanntgegeben, die<br />

Veranstaltung findet in Raum FR 2011 statt.<br />

Datenanalyse mit R<br />

0532 L 614, Praktikum, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 19.04.2013 - 12.07.2013<br />

Inhalt Im Kurs werden deskriptive Auswertungen sowie inferenzstatistische Analysen mit R<br />

eingeübt. Neben den häufigsten univariaten Verfahren werden auch nonparametrische<br />

sowie ausgewählte multivariate Methoden berücksichtigt. Weitere Schwerpunkte<br />

liegen auf den vielfältigen Möglichkeiten zur Diagrammerstellung sowie auf dem<br />

Datenmanagement.<br />

In den letzten Veranstaltungen bietet sich für die Kursteilnehmer i.d.R. die Möglichkeit,<br />

eigene Datenbeispiele vorzustellen und gemeinsam im Kurs Möglichkeiten der Analyse<br />

und der grafischen Darstellung zu erarbeiten.<br />

Wünschenswert: Grundkenntnisse in Statistik im Umfang von etwa 6 LP.<br />

Es können 3 LP "Freie Wahl" erworben werden. Vorraussetzungen dafür sind:<br />

• die regelmäßige Teilnahme<br />

• das regelmäßige Bearbeiten der Hausaufgaben (die letzte Hausaufgabe wird benotet)<br />

Empfohlene Literatur:<br />

• Wollschläger, D. (2012). Grundlagen der Datenanalyse mit R: eine<br />

anwendungsorientierte Einführung. 2. Aufl. Heidelberg: Springer.<br />

Bemerkung Veranstaltungen für Hörer aller <strong>Fakultät</strong>en (PC-Pool bedingte begrenzte<br />

Teilnehmerzahl).<br />

Der Kurs findet im PC-Pool MAR 3.048 statt.<br />

Biopsychologische Konzepte und Methoden in der Ergonomie<br />

3532 L 230, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 24.04.2013 - 10.07.2013, MAR 0.016 , Gramann<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 25.04.2013 - 26.06.2013, MAR 0.017 , Gramann<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 25.04.2013 - 26.06.2013, MAR 0.017<br />

Do, Einzel, 12:00 - 14:00, 27.06.2013 - 27.06.2013, MA 545<br />

Do, Einzel, 14:00 - 16:00, 27.06.2013 - 27.06.2013, MA 545<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 04.07.2013 - 11.07.2013, MAR 0.017<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 04.07.2013 - 11.07.2013, MAR 0.017 , Gramann<br />

Inhalt Befunde und Konzepte: Neuronale und biochemische Grundlagen/Korrelate psychischer<br />

Funktionen (z.B. Aktivierung und Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Handlungen (exekutive<br />

Funktionen), emotionale und motivationale Prozesse; Hemisphärenunterschiede in<br />

psychischen Funktionen; intra- und interindividuelle Variabilität (z.B. biogene Rhythmik,<br />

Geschlechts- und Altersunterschiede);<br />

Ansätze und Methoden aus verschiedenen Teilbereichen (Neuropsychologie,<br />

Psychophysiologie, Chemische Psychologie).<br />

SoSe 2013 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!