20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Die Zahl der TeilnehmerInnen ist im Wintersemester auf 48 beschränkt. Anmeldung<br />

über die Webseite des FG MMS (www.mms.tu-berlin.de) bis eine Woche vor<br />

Vorlesungsbeginn notwendig.<br />

Vorrang für Studierende, die (1) das Fach im Pflichtbereich belegen wollen, die (2)<br />

das Fach im Wahlpflichtbereich belegen wollen und (3) Studierende in höheren<br />

Fachsemestern.<br />

Voraussetzung Die "Interdisziplinäre Projektarbeit" kann nur zusammen oder nach erfolgreichem<br />

Abschluss der Veranstaltung "Systemtechnik" besucht werden. Für die Teilnahme ist<br />

eine Anmeldung notwendig (siehe Webseiten des FG MMS).<br />

Technische Dokumentation<br />

0532 L 053, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Fr, 14tägl, 09:00 - 12:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, MAR 0.007<br />

Inhalt Technische Dokumentation (Gebrauchs-, Montage-, Wartungsanleitungen etc.): Zweck,<br />

Inhalt, Struktur; rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung. Gestaltung: Zielgruppenund<br />

Kontextorientierung, Fachsprache, Text und Bild. Evaluierung: Lesbarkeit,<br />

Verständlichkeit, Gebrauchstauglichkeit. Weitere Informationen siehe auch: http://<br />

www.tgmueller.de/td/info.pdf<br />

Kolloquium Mensch-Maschine-Systeme<br />

0532 L 005, Colloquium, 1.0 SWS<br />

Do, 14tägl, 14:00 - 16:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, MAR 3.025 , Rötting<br />

Di, Einzel, 13:00 - 17:00, 21.05.2013 - 21.05.2013, H 0111<br />

Do, Einzel, 10:00 - 12:00, 23.05.2013 - 23.05.2013, H 1058<br />

Fr, Einzel, 14:00 - 18:00, 05.07.2013 - 05.07.2013, MAR 0.003<br />

Inhalt Vorstellung aktueller Forschungsarbeiten aus dem Fachgebiet Mensch-Maschine-<br />

Systeme.<br />

Kolloquium Human Factors<br />

0532 L 008, Colloquium, 1.0 SWS<br />

Do, 14tägl, 18:00 - 20:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, MAR 3.025<br />

Fr, Einzel, 12:00 - 18:00, 16.08.2013 - 16.08.2013, MAR 0.003<br />

3.7.2 Arbeitswissenschaft und Produktergonomie<br />

Arbeitswissenschaft II - Grundlagen der Produktergonomie<br />

0532 L 002, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, V Halle<br />

Inhalt Die ergonomische Gestaltung eines Produktes erfordert die Anpassung an die<br />

Anwendung und an die Fähigkeiten und Wünsche des Anwenders. In diesem Wandel -<br />

weg vom Massenprodukt, hin zur zielgruppenspezifischen bzw. individuellen Gestaltung<br />

- steckt sehr viel Innovationspotenzial, das auch und gerade den Standort Deutschland<br />

stärken kann. Die Freisetzung dieses Potenzials erfordert umfangreiches ergonomisches<br />

Wissen, das bedarfsgerecht in die einzelnen Phasen des Produktentwicklungsprozess<br />

einfliessen muss.<br />

Im Rahmen der Vorlesung gehen wir die Phasen der Produktentwicklung durch und<br />

besprechen die entsprechenden Methoden.<br />

Ergänzende Anmerkung: Der 1. Termin der VL Arbeitswissenschaft II (Aw II) (11.04.13)<br />

wird als Einführungsveranstaltung und Anmeldungsmöglichkeit für alle LVs der AwB<br />

genutzt. Der erste VL-Termin ist Do, 18.04.13.<br />

Bemerkung<br />

Aktuelle Informationen immer unter www.awb.tu-berlin.de, Punkt "Lehrveranstaltungen".<br />

Die aktuellste Fassung aller LVs finden Sie ab ca. Anfang April 2013 immer unter<br />

www.awb.tu-berlin.de, Punkt "Lehrveranstaltungen". Anmeldung für alle LVs erford.;<br />

2 Möglichkeiten: 1. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung am 11.04.13, 10.00<br />

- 12.00, Halle V) und 2. 02.04.13 - 12.04.13 persönlich im AwB-Office, Geb. KWT-<br />

N, Fasanenstr.1, Eingang 1. Anmerkung: Aufgrund der notwendigen Umstellung auf<br />

SoSe 2013 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!