20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Die Modulbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.awb.tu-berlin.de<br />

links in der Navigationsleiste unter "Module MA/BA"<br />

Nachweis Schriftliche Ausarbeitung<br />

Voraussetzung Besuch der VL Arbeitsschutz und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren.<br />

Patienten-Daten-Management (alt: Informatics in Health Care II)<br />

0532 L 066, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

, Friesdorf<br />

Inhalt EDV-Systeme sind im Krankenhaus allgegenwärtig. Patientenüberwachung,<br />

Patientendaten- management, Kostenkalkulation, Bildverarbeitung und -archivierung<br />

sowie Verlaufs- und Qualitätsdokumentation sind bereits heute in vielen Krankenhäusern<br />

ein immanenter Bestandteil der klinischen Routine. Innerhalb der medizinischen<br />

Leistungserbringung sind es vor allem patientennahe EDV-Systeme, mit denen eine<br />

deutliche Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Behandlung erzielt werden kann, wenn<br />

diese über eine entsprechende Gebrauchstauglichkeit für den klinischen Alltag verfügen.<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studierenden einen Überblick über die grundlegende<br />

Funktionsweise und die klinischen Anforderungen von EDV-Systemen zu vermitteln.<br />

Bemerkung Vermutlich als Block; die Termine stehen voraussichtlich erst zu Semesterbeginn fest;<br />

siehe auch www.awb.tu-berlin.de, Lehrveranstaltungen<br />

Die aktuellste Fassung aller LVs finden Sie ab ca. Anfang April 2013 immer unter<br />

www.awb.tu-berlin.de, Punkt "Lehrveranstaltungen". Anmeldung für alle LVs erford.;<br />

2 Möglichkeiten: 1. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung am 11.04.13, 10.00<br />

- 12.00, Halle V) und 2. 02.04.13 - 12.04.13 persönlich im AwB-Office, Geb. KWT-<br />

N, Fasanenstr.1, Eingang 1. Anmerkung: Aufgrund der notwendigen Umstellung auf<br />

das CMS Typo3 der <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong> können wir die elektronische Anmeldung der letzten<br />

Semester leider nicht mehr anbieten.<br />

Welche LVs zu welchen Modulen gehören, findet man auch auf unserer Homepage, je<br />

nachdem welche Auswahl man bei dem Punkt "Lehrveranstaltungen" trifft (Dipl./Mag.<br />

bzw. Bc./Ms.) erhält man die entsprechende Auflistung.<br />

Die Modulbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.awb.tu-berlin.de<br />

links in der Navigationsleiste unter "Module MA/BA"<br />

Nachweis Präsentation oder schriftliche Ausarbeitung<br />

Voraussetzung Vordiplom oder vorheriger Besuch der VL Arbeitswissenschaft I oder II<br />

49. <strong>Berlin</strong>er Krankenhaus-Seminar<br />

0532 L 000, Seminar, 3.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 17:00 - 19:00, 01.05.2013 - 03.07.2013, V Halle<br />

Inhalt Aktuelle Problemkreise aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen.<br />

Managementkonzeptionen für Krankenhäuser und Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens. Optimierungsstrategien für die Aufbau- und Ablauforganisation. Die<br />

aktuellsten Infos immer unter www.bks.tu-berlin.de oder www.awb.tu-berlin.de, Punkt<br />

"Lehrveranstaltungen".<br />

Bemerkung Mitwirkung von nationalen und internationalen Fachreferenten aus dem Krankenhausund<br />

Gesundheitswesen; Benoteter Abschluss nur in Kombination mit der VL AS<br />

Krankenhaus Management möglich.<br />

Nachweis kein Leistungsnachweis; obligatorisch für Studenten der VL Arbeitssystem<br />

Krankenhaus Management<br />

Voraussetzung Die Beurteilung erfolgt in Kombination mit der VL Arbeitssystem Krankenhaus<br />

Management; freie Veranstaltung für alle interessierte (kein Teilnahmeschein).<br />

Seminar zur Arbeitswissenschaft (Kreativitätstechniken)<br />

0532 L 006, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mi, 14tägl, 18:00 - 20:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, K 004<br />

Inhalt Kreativitätstechniken kommen auf verschiedensten Gebieten und in ausgewählten<br />

Wirtschaftsbereichen bereits seit den 40er Jahren zum Einsatz. Bis heute sind über 90<br />

SoSe 2013 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!