20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Mo, wöchentl, 18:00 - 20:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, SG-12 204 , Siegmann<br />

Mo, wöchentl, 18:00 - 21:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, H 1012<br />

Di, Einzel, 18:00 - 22:00, 21.05.2013 - 21.05.2013, H 2053<br />

Fr, Einzel, 10:00 - 18:00, 19.07.2013 - 19.07.2013, H 1058<br />

Inhalt Das Eisenbahnwesen-Seminar wird vom Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb<br />

und vom Fachgebiet Schienenfahrzeuge der Technischen Universität <strong>Berlin</strong> gemeinsam<br />

veranstaltet. Die Veranstaltung befasst sich mit aktuellen Themen des Eisenbahnwesens.<br />

Es werden ausgewählte Studien- und Abschlussarbeiten vorgestellt oder Gastreferenten<br />

zu Vorträgen eingeladen und die Themen anschließend diskutiert.<br />

Das Eisenbahnwesen-Seminar richtet sich sowohl an Mitglieder der <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong> als auch<br />

an externe Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Nachweis Weitere Informationen in der Modulbeschreibung und auf der Website des<br />

Fachgebietes.<br />

Voraussetzung Für Interessierte des Verkehrswesens.<br />

Neue Entwicklungen in der Schiffs- und Meerestechnik<br />

0533 L 611, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, Eckl<br />

Inhalt Fortschrittsberichte von Forschungsprojekten sowie Dissertationen, Diplom- und<br />

Studienarbeiten.<br />

Bemerkung div. Vortragende - Bitte Aushang beachten! Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

Sea the Future - Meer als eine Alternative<br />

0533 L 618, Seminar, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 14:00 - 16:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, SG-01 501 , Cura Hochbaum<br />

Inhalt Seminarvorträge zur Forschung und Entwicklung sowie zu Industrieprojekten im Bereich<br />

der maritimen Technik.<br />

Bemerkung div. Vortragende aus der Wirtschaft - Bitte Aushänge beachten!<br />

Flugtechnisches Seminar<br />

3534 L 010, Seminar, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, F 011 , Nitsche, Thorbeck, Luckner, Peitsch<br />

Inhalt Vorträge über die laufenden Forschungsarbeiten des Instituts und der Luft- und<br />

Raumfahrt-Industrie.<br />

Technologiemanagement<br />

3536 L 242, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, PTZ 307<br />

Inhalt Wechselwirkungen Management und Technologie, Wachstums- und<br />

Produktivitätsmanagement; Qualitätsmanagement; Gründungsmanagement;<br />

Innovationsmanagement; Wissensmanagement; Kooperation in Netzwerken;<br />

Qualifikationsmanagement; strategische Unternehmensplanung, Umweltmanagement.<br />

Bemerkung Für interessierte Studenten, Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden<br />

Deutsch-Polnischer Forschungsdialog: Vortragsreihe Politechnika Warszawska - <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

3537 L 006, Ringvorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 15.05.2013 - 14.07.2013, H 1012 , von Wagner<br />

2 Grundlagen Bachelor sowie Grundstudium (Diplom)<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Methoden der Regelungstechnik<br />

3534 L 511, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 12:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, F 216 , Köthe, Luckner<br />

Inhalt Ausführlicher Inhalt siehe: http://download.vm.tu-berlin.de/Modulkataloge/aktuell/VW_-<br />

_MSc__LRT/Methoden_der_Regelungstechnik_%2845%29.htm<br />

Bemerkung Wenn möglich zum 1. Termin einen eigenen Laptop mit MatLab oder SciLab<br />

mitbringen, da in der 1. Übung eine Einführung in diese Programme stattfindet.<br />

SoSe 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!