20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Bemerkung Die Vorlesung "Grundlagen der Mensch-Maschine-Systeme" ist Teil des Moduls<br />

"Grundlagen der Mensch-Maschine-Systeme". Neben der Vorlesung ist die<br />

"Experimentelle Übung Mensch-Maschine-Systeme" Bestandteil des Moduls.<br />

Human Factors Engineering<br />

0532 L 355, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 14:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, PTZ S001<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 14:00, 11.04.2013 - 11.07.2013<br />

Inhalt Psychologische Informationsverarbeitungsmodelle, ausgewählte psychologische<br />

Konzepte (u.a. Vigilanz, Signaldetektion, mentale Beanspruchung); Konzepte der<br />

Funktionsallokation in Mensch-Maschine Systemen, psychologische Aspekte der<br />

Schnittstellengestaltung, Grundlagen der Softwareergonomie (usability); psychologische<br />

Aspekte der Automation, Sicherheit und Zuverlässigkeit, Teamarbeit in Mensch-<br />

Maschine Systemen<br />

Bemerkung Modul als Wahlmodul prinzipiell für alle ing.wiss. Studiengänge sowie Studiengang<br />

Informatik geeignet<br />

Voraussetzung Wünschenswert sind gute englische Sprachkenntnisse, Besuch der Vorlesung<br />

"Psychologie für Ingenieure"<br />

Psychologie für Ingenieure I<br />

0532 L 640, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 15.04.2013 - 12.07.2013, PTZ S001 , Dreßler<br />

Inhalt<br />

Die gesamte Veranstaltung besteht aus 2 Vorlesungen: Psychologie für Ingenieure I am<br />

Montag (Methodische Grundkonzepte, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Motivation und<br />

Emotion) und Psychologie für Ingenieure II am Donnerstag (Lernen, Denken, Sprache<br />

und Persönlichkeit). Beide Veranstaltungen sollten parallel besucht werden.<br />

Psychologie für Ingenieure II<br />

0532 L 641, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, H 1012 , Brandenburg<br />

Inhalt Die gesamte Veranstaltung besteht aus 2 Vorlesungen: Psychologie für Ingenieure I am<br />

Montag (Methodische Grundkonzepte, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Motivation und<br />

Emotion) und Psychologie für Ingenieure II am Donnerstag (Lernen, Denken, Sprache<br />

und Persönlichkeit). Beide Veranstaltungen sollten parallel besucht werden.<br />

Bemerkung Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls "Psychologie für Ingenieure".<br />

Nachweis In der Veranstaltung kann durch das Bestehen einer Klausur ein Leistungsschein<br />

erworben werden.<br />

Diversity Management in der Unternehmenspraxis<br />

0536 L 325, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, Einzel, 18:00 - 19:00, 16.04.2013 - 16.04.2013, Schraudner<br />

Block, 09:00 - 18:00, 24.05.2013 - 25.05.2013<br />

Inhalt Worum geht es? Diversity Management (DiM) zielt im Wesentlichen auf<br />

einen strategischen Umgang mit vielfältigen Talenten und Perspektiven in Denk-,<br />

Organisations- und Innovationsprozessen von Unternehmen, Universitäten und<br />

Forschungseinrichtungen.<br />

Ziel des Seminars ist es, zu zwei DiM-Schwerpunkten zunächst theoretisches Wissen<br />

zu vermitteln, um anschließend den Transfer in die Praxis zu leisten.<br />

• Diversity Management: Was ist DiM? Wie sieht DiM in der unternehmerischen Praxis<br />

aus? Was tun Unternehmen, um unterschiedlichste Menschen zu fördern, um auf ihre<br />

individuellen Bedürfnisse einzugehen?<br />

• Diversity & Innovationen: Wie können unterschiedliche Disziplinen, Denkund<br />

Herangehensweisen genutzt werden, um neue Märkte zu erschließen und<br />

Innovationen zu generieren?´<br />

• Diversity-Strategie: Wie sehen aktuelle Diversity Management Strategien in<br />

Unternehmen aus? Vergleich und Erarbeitung einer eigenen Strategie<br />

SoSe 2013 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!